Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

> Deutsch-französischer Schüleraustausch der Realschule Güglingen mit der Partnergemeinde Aneau

Gemeindliche Einrichtungen geschlossen

Das Rathaus ist am Donnerstag, den 20. Juni 2024 geschlossen und nicht besetzt.
Auch das Bauhofteam, sowie der Kindergarten Ochsenburg, Naturkindergarten Zaberfeld und die Kindertagesstätte Leonbronn sind an diesem Tag geschlossen.

In dringenden standesamtlichen Notfällen nehmen Sie bitte mit der Stadtverwaltung Güglingen
(Tel.: 07135/108-0) Kontakt auf.

Bei Notfällen in der Wasserversorgung erreichen Sie Firma WUK rund um die Uhr (24/7) unter folgender Rufnummer: 07046/9626-13. Eine automatische Rufumleitung ist hier eingerichtet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Realschule Güglingen (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Zaberfeld

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Realschule Güglingen | 14.05.2024 – 28.05.2024

Deutsch-französischer Schüleraustausch der Realschule Güglingen mit der Partnergemeinde Aneau

Nachdem im Mai 2023 Schülerinnen und Schüler aus Frankreich in Güglingen zu Gast waren, sind nun 23 Schülerinnen und Schüler der Realschule Güglingen vom 9.-15. April zum Gegenbesuch in die französische Partnerstadt Auneau-Bleury-Saint-Symphorien gefahren. Begleitet wurden sie von ihren Lehrerinnen Frau Vogel, Frau Wannenwetsch und Frau Wellhäußer. Großzügig unterstützt wurde der Austausch wieder über das Programm „Nouveaux horizons“ der Baden-Württemberg-Stiftung.
Eine Woche lang tauchten die Jugendlichen in die Gewohnheiten ihrer französischen Gastfamilien ein, lernten das französische Schulsystem kennen und durften die Region erkunden.
Die Deutschlehrerin Mme Karin Angel des Collège „Jules Ferry“ hatte gemeinsam mit französischen und den deutschen Kolleginnen und Kollegen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. So machte sich die Gruppe der RSG am Dienstag mit dem TGV Richtung Paris auf den Weg und wurde am Bahnhof in Auneau herzlich empfangen. In den folgenden Tagen fanden „olympische Wettkämpfe“ in der Sporthalle statt, es gab Mittagessen in der Schulkantine und einen spannenden Besuch des prähistorischen Museums in Auneau. Dort durfte wahlweise mit antiken Bögen geschossen bzw. mit Feuerstein Feuer gemacht werden. Beim Empfang im Rathaus sangen die deutschen und französischen Jugendlichen gemeinsam den Schulsong der RSG, der um eine französische Strophe und Refrain-Variante erweitert worden war.
Ein Besuch der Hauptstadt Paris und der Aufstieg auf den Eiffelturm durfte natürlich nicht fehlen, aber auch die Besichtigung der Stadt Chartres mit der sehenswerten Kathedrale bei wunderschönem Wetter war ein Genuss.
Schließlich stand noch ein Besuch der Schlittschuhbahn auf dem Programm und am Sonntagabend fand dann auch schon das Abschiedsfest statt, bei dem die Gastfamilien allerlei Köstlichkeiten aufs Buffet gestellt haben.
Am Ende waren sich alle einig, dass dieser Austausch ein großer Erfolg war und auf jeden Fall wiederholt werden muss. (Wh/Wa/Vg)