Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

Zaberfeld für biologische Vielfalt (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Zaberfeld

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Zaberfeld für biologische Vielfalt | 18.10.2022 – 01.11.2022

1. Öffentliche Pflanzaktion ein voller Erfolg

Nach einer erfolgreichen 1. Projektsitzung vergangene Woche fand am Montag die erste offizielle Pflanzaktion am Rathaus statt.

Stellvertretend für Bürgermeisterin Diana Danner konnte Fachgebietsleiterin Lea Siedler Vertreter der Gemeinde und des Naturpark Stromberg-Heuchelberg, Landschaftsökologen Herrn Frey und Herrn Fuchs stellvertretend für die Fa. AKG aus Pfaffenhofen, sowie interessierte Bürger*innen begrüßen.

Unter Fachkundiger Anleitung durch Herrn Frey und Frau Meissner konnte das Bauhofteam am Montag bereits drei Blumenbeete in unserer Gemeinde bepflanzen. Eines in Zaberfeld entlang der Leonbronner Straße, sowie im Baugebiet Gottesacker 1. Am Nachmittag folgte dann im Rahmen einer öffentlichen Schaupflanzung das vierte Blumenbeet direkt vor dem Zaberfelder Rathaus. Ein weiteres Beet wird in den nächsten Tagen im Ortsteil Michelbach in der Kleingartacher Straße vor dem „Schlössle“ durch das Bauhofteam um Herrn Köhler bepflanzt.

Bei der öffentlichen Pflanzung erläuterte der Landschaftsökologe die Hintergründe und Notwendigkeit des Umdenkens bei der Pflege und Planung von öffentlichen Grünflächen. Ressourcenknappheit, Klimaveränderungen und das Artensterben sprechen für eine nachhaltige, standortangepasste Bepflanzung mit fast ausschließlich heimischen Gehölzen, Wildstauden, Zwiebeln und Saatgut. Das in Zaberfeld umgesetzte Pflanzkonzept spart Wasser und Arbeitszeit und liefert an den Bedarf angepasstes Futter und Lebensraum für die Insekten.

Künftig wird das Bauhofteam die Bepflanzung und Pflege der jeweiligen Beete übernehmen.

Frau Siedler bedankte sich bei ihrer Rede bei allen Projektbeteiligten:
Der Fa. AKG für die finanzielle Unterstützung in Form von Kompost und Baumsubstrat für die jeweiligen Beete, dem Team vom Naturpark SH für die Unterstützung durch eine intensive Beratung und Koordinierung der Beschaffung von geeigneten, heimischen Stauden und Saatgut, sowie dem Bauhofteam für ihren Einsatz bei der Bepflanzung und Pflege der Beete.

Für das kommende Jahr ist die Frühjahrsbepflanzung bereits in Planung: Es werden im Ortsteil Leonbronn vor dem Bürgerhaus, im Ortsteil Ochsenburg vor dem Feuerwehrmagazin und in Zaberfeld an der Einfahrt zur Hofäckerstraße weitere Blumenbeete angelegt. Auch bei der Frühjahrsbepflanzung wird wieder eine Schaupflanzung stattfinden, diese jedoch am frühen Abend oder am Wochenende. Im Frühjahr sind außerdem bereits Projekte mit den Kindergärten und der Grundschule in Planung. An zwei Standorten werden mit den Kindern Blumenwiesen eingesät und ein Insektenhotel aufgestellt.

Auch langfristig werden wir uns der Biodiversität in Zaberfeld widmen, um Bienen, Hummeln, Schmetterlingen & Co. wieder mehr Lebensraum bereitzustellen. Jährlich soll sowohl eine Frühjahrs- und eine Herbstbepflanzung stattfinden. Ich freue mich sehr auf die weitere Projektumsetzung in Zusammenarbeit mit dem Naturpark.

Seien auch Sie aktiv beim Thema Biodiversität in Zaberfeld. Jeder Einzelne kann hierzu einen Beitrag leisten. Tipps, Beratung und Hilfe erhalten Sie über das Naturparkzentrum, Maren Meissner oder Bernd Koch, Tel. 07046/884815, E-Mail: mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de.

Bepflanzung des Beetes am Wohnbaugebiet Gottesacker 1, Zaberfeld
Bepflanzung des Beetes am Wohnbaugebiet Gottesacker 1, Zaberfeld
Pflanzbeet entlang der Leonbronner Straße in Zaberfeld
Pflanzbeet entlang der Leonbronner Straße in Zaberfeld
Gemeinsam wurde bei der Schaupflanzung das Beet am Rathaus bepflanzt
Gemeinsam wurde bei der Schaupflanzung das Beet am Rathaus bepflanzt
Bauhofteam mit Frau Meissner vom Naturpark, Landschaftsökologe Frey und stellv. für BM Danner Fachgebietsleiterin Siedler
Bauhofteam mit Frau Meissner vom Naturpark, Landschaftsökologe Frey und stellv. für BM Danner Fachgebietsleiterin Siedler
Artikel-Code: