Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

> Natur des Jahres 2023: Schmetterling des Jahres: Ampfer-Grünwidderchen

Zaberfeld für biologische Vielfalt (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Zaberfeld

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Zaberfeld für biologische Vielfalt | 08.08.2023 – 22.08.2023

Natur des Jahres 2023: Schmetterling des Jahres: Ampfer-Grünwidderchen

Männchen Grünwidderchen
Männchen Grünwidderchen

Das Ampfer-Grünwidderchen (Adscita statices) wurde vom BUND NRW zum Schmetterling des Jahres 2023 gekürt, man will damit auf die negativen Folgen der intensiven Landwirtschaft und den Rückgang von artenreichem Grünland aufmerksam machen. Der Schmetterling gehört zur Familie der Widderchen, eine Familie von auffallend gefärbten tagaktiven Nachtfaltern; von den Grünwidderchen gibt es einige Arten, die einander sehr ähnlich sind, bekannter sind die schwarz-rot gefärbten Rotwidderchen oder Blutströpfchen, die ab und zu bei uns auf mageren Wiesen zu sehen sind. Die Ampfer-Grünwidderchen sind in Baden-Württemberg bereits als gefährdet eingestuft, ansonsten noch in Deutschland weit verbreitet, Lebensraum sind artenreiche wechselfeuchte Wiesen mit Sauerampfer, der im Viehfutter nicht erwünscht und daher bekämpft wird. Der Falter liebt Flockenblumen, Witwenblumen, Disteln und die Kuckucks-Lichtnelke, die Raupen brauchen den Sauerampfer, die Gras-Landschaft verdrängt diese Pflanzen. Vorkommen gibt es auch an trockenen Dämmen, Böschungen und Magerrasen, aber dort drohen durch häufiges und unsachgemäßes Mähen oder Mulchen sowie durch Verbuschung Gefährdung.

Männchen und Weibchen sind gleich gefärbt, metallisch grünlich bis bläulich-türkisfarben, an den Fühlern aber leicht zu unterscheiden. Die Männchen haben auffällig gefiederte Fühler, mit denen sie den Duft der Weibchen wahrnehmen. Diese Fühlerform erinnert an das Gehörn von Widdern, daher der Name der Schmetterlinge. Weibchen tragen dünne, fadenförmige Fühler.

Spannweite der Flügel 25 bis 30mm, die Männchen sind etwas größer.

Manche Arten der Widderchen können Blausäure produzieren, die Raupen und

Schmetterlinge sind daher giftig. Die Färbung der Blutströpfchen dient also als Abschreckung für Vögel! Obwohl das Ampfer-Grünwidderchen in BW das häufigste Widderchen sein soll, liegen meines Wissens keine Fundmeldungen im Naturpark vor, Meldungen gerne an Naturpark oder Naturschutzverein schicken!

Blutströpfchen
Blutströpfchen

Bilder: BUND und V.D. Text: Volker Dühring