Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Ev. Kirchengemeinde Leonbronn - Ochsenburg | 29.09.2023 – 05.10.2023
Samstag, 30. September 2023
ab 9.30 Uhr: Abgabe der Erntegaben im Gemeindehaus Ochsenburg
Sonntag, 1. Oktober 2023
9.30 Uhr: Erntedank-Gottesdienst in Ochsenburg mit dem Kirchenchor und der Kinderkirche
(Pfr. Niethammer)
10.00 Uhr: Kinder basteln im Pfarrsaal Leonbronn
Mittwoch, 4. Oktober 2023
14.00 Uhr: MittwochTreff in Leonbronn
15.30 Uhr: Konfirmandenunterricht in Zaberfeld
18.45 Uhr: Kirchenchor in Ochsenburg
Basteln im Pfarrsaal in Leonbronn
Liebe Kinder, die Ferien sind vorbei, ihr geht wieder in den Kindergarten oder in die Schule. Wir hoffen ihr hattet viel Spaß und Freude in den Ferien. Auch wir wollen wieder anfangen mit euch zu basteln. Am Sonntag den 1. Oktober um 10.00 Uhr möchten wir uns wieder mit euch treffen im Pfarrsaal in Leonbronn. Bitte meldet Euch an unter Tel.Nr. 6840
Wir freuen uns auf euch, euer Bastelteam
Gottesdienste im Gemeindehaus in Ochsenburg
Ab sofort finden die Gottesdienste wegen Baumaßnahmen in der Kirche immer im Gemeindehaus statt…
Erntedankgottesdienst im Gemeindehaus in Ochsenburg
Einladung zum Erntedankgottesdienst am Sonntag, 1. Oktober 2023 in Ochsenburg im Gemeindehaus. Der Kirchenchor wird den Gottesdienst mitgestalten und am Anfang werden
die Kinder der Kinderkirche uns auf Erntedank einstimmen.
Am Samstag, 30. September können Sie wie immer ab ca. 9.30 Uhr Ihre Gaben für den Erntedankaltar im Gemeindehaus in Ochsenburg abgeben. Falls Sie am Samstagmorgen nicht da sind, aber trotzdem etwas spenden möchten, setzen Sie sich einfach mit unserer Mesnerin in Verbindung. Vielen Dank schon einmal im Voraus an alle Spenderinnen und Spender.
Erntegaben für Altar gesucht! Auch in diesem Jahr suchen wir wieder haltbare Lebensmittelspenden, um die Altäre für´s Erntedankfest zu schmücken. Diese Lebensmittel werden dann wieder an das Tafelmobil weitergegeben und können dort besser, gerechter und nachhaltiger verteilt werden – ganz einfach weil sie länger haltbar sind und z.B. auch die Transportwege besser überstehen. Gerade in den letzten Monaten hat sich die Zahl der Hilfsbedürftigen beim Tafelmobil gut verdoppelt. Auch viele Flüchtlinge sind auf die günstigen Lebensmittel dort angewiesen. Mit den haltbaren Lebensmitteln, die Sie für den Erntedank-Altar spenden, können Sie allen diesen Menschen viel Gutes tun und gleichzeitig die Mitarbeiter des Tafelmobils entlasten. Folgende Lebensmittel kommen dafür in Frage: Gemüse in Konserven, Früchte in Konserven, Kaffee, Kakao, Milch, Nudeln, Reis, Süßigkeiten, Tee, Knabbersachen, Fisch in Dosen, Fertiggerichte, nichtalkoholische Getränk (ohne Pfand), Margarine, Mehl, Backzutaten, Kekse, Müsli, Zucker, Gewürze, Ketchup, Senf, Majo, Knäckebrot, Puddingpulver, Paniermehl, Salz, Speisestärke, Essig, Öl, Bratensoße, Nussnougatcreme, Honig, Marmelade, Tütensuppen, Zwieback, Aufgussgetränke, Tomatenmark, Kartoffeln, Zwiebeln, Cerealien, Trockenobst, Hülsenfrüchte, Sauerkonserven. Sie können ihre Gaben wie gewohnt jeweils am Samstag vor dem Erntedankfest abgeben – in Ochsenburg am 30. September ab ca. 9.30 Uhr im Gemeindehaus und am 7. Oktober in Leonbronn ab ca. 10 Uhr in der Kirche . Vielen Dank im Voraus!
MittwochTreff In Leonbronn
Herzlich eingeladen wird zum MittwochTreff am 4. Oktober 2023 ab 14.00 Uhr im Pfarrsaal Leonbronn. Es gibt wieder leckeren Kuchen, Kaffee, Lieder und nette Gespräche. Wir freuen uns auf Euch, euer Team vom MittwochTreff.
Erfolgreiche Teilnahme beim württembergischen Orgelwettbewerb
Vom 15.-17. September fand in Stuttgart-Möhringen in der Martinskirche der 7. Württembergische Orgelwettbewerb statt.
Aus dem Brackenheimer Kirchenbezirk nahmen drei Organist:innen erfolgreich teil.
Hannah Holzwarth aus Cleebronn erlangte in der Kategorie II (mittlere Schwierigkeit) einen 1. Preis.
Ulrich Keller, ebenfalls aus Cleebronn, erreichte in Kategorie II einen 2. Preis.
Gregor Engelhardt aus Weiler erspielte in der Kategorie III mit der anspruchsvollsten Aufgabenstellung einen 1. Preis.
Alle Kandidatinnen und Kandidaten mussten an der neuen Klais-Orgel von 2020 Literaturstücke aus verschiedenen Epochen vortragen, sowie eigene Choralvorspiele und Begleitsätze zu Gemeindeliedern entwerfen.
In Kategorie III waren zudem ausgereifte Formen der Improvisation gefordert. Alle Preisträger:innen erhielten Sachpreise, Notengutscheine, sowie Gutscheine für Orgel-Fortbildungen des Verbandes der ev. Kirchenmusik in Württemberg.
Der Verband veranstaltet den Orgelwettbewerb alle drei Jahre zur Förderung des Orgelspiels in den Gemeinden und um jungen Musikerinnen und Musikern neben „Jugend musiziert“ auch für das Instrument Orgel eine weitere Wettbewerbsmöglichkeit zu bieten.
Es nahmen 14 Kandidatinnen und Kandidaten aus der ganzen Landeskirche zwischen 16 und 65 Jahren teil.
Wir freuen uns mit den Preisträger:innen aus unserem Kirchenbezirk über die erfolgreiche Teilnahme und gratulieren herzlich!
Bezirkskantorin Gabriele Bender