Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

Sonstige Mitteilungen (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Zaberfeld

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Sonstige Mitteilungen | 02.10.2023 – 08.10.2023

Handwerkskammer Heilbronn

Web-Seminar: Integration von behinderten Mitarbeitern

Die Teilnehmer des Web-Seminars „Integration von behinderten Mitarbeitern - Dem Fachkräftemangel im Handwerk durch Integration und Inklusion begegnen“ erfahren, am 11. Oktober 2023 von 10 bis 11.30 Uhr, wie es Betrieben leichter möglich wird, gehandicapte Mitarbeiter einzustellen und welche Unterstützungen sie dabei vom Integrationsdienst Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) erhalten können.

Bei ihren Bemühungen Mitarbeiter zu finden, übersehen Betriebe oftmals Möglichkeiten, an die sie bisher noch nicht gedacht haben. So sind beispielsweise Menschen mit einem gewissen Grad an Behinderung oftmals sehr gut ausgebildet oder überdurchschnittlich qualifiziert und finden nicht nur Einsatz als Hilfskräfte, sondern in vielen anderen Bereichen des Handwerks.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Online-Anmeldung ist erforderlich unter www.hwk-heilbronn.de/web-seminare. Fragen vorab beantwortet Carmen Bender, Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Telefon 07131 791-172, E-Mail: Carmen.Bender@hwk-heilbronn.de.

Ehrenamtsakademie für Handwerkerinnen und Handwerker

Ehrenamt gibt es nicht nur im Fußballverein und bei der Feuerwehr. Jeden Tag engagieren sich Handwerkerinnen und Handwerkern ehrenamtlich in ihren Organisationen. Öffentliche Auftritte, rechtliche Grundlagen, Führungsfähigkeiten - Ehrenamtliche übernehmen anspruchsvolle Aufgaben. Deshalb können sich Ehrenamtsträger im baden-württembergischen Handwerk ab November weiterbilden. Im Rahmen eines vom Land geförderten Projektes startet Handwerk BW die „Ehrenamtsakademie für das Handwerk in Baden-Württemberg“.

„Handwerk und Ehrenamt, das gehört schon immer zusammen“, weiß Ulrich Bopp, Präsident der Handwerkskammer Heilbronn-Franken. „Organisiert in Kammern, Innungen und Kreishandwerkerschaften geben wir Handwerker unser Wissen an die nächste Generation weiter und übernehmen Verantwortung weit über den eigenen Betrieb hinaus“, so Bopp. Das zeigen auch die Zahlen: Allein in den Ausschüssen für Meister- und Gesellenprüfungen engagieren sich rund 800 Handwerkerinnen und Handwerker aus der Region Heilbronn-Franken.

In insgesamt drei Seminarformaten, jeweils viermal in Präsenz und verteilt auf die Kammerbezirke, werden folgende Themen angeboten: „Einführung ins Ehrenamt“, „Versammlungsleitung und Aufgabendelegation“ sowie „Rhetorik - souverän auftreten und reden“. Die Inhalte der verschiedenen Seminare bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden. Das Angebot ist kostenlos.

Bei den Terminen geht es neben der Wissensvermittlung auch darum, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu vernetzen. Die Angebote richten sich sowohl an erfahrene Ehrenamtliche wie auch an frisch gewählte Amtsträger oder Personen, die sich für ein Ehrenamt interessieren.

Los geht es mit der Ehrenamtsakademie am 25. November in Karlsruhe mit dem Thema „Rhetorik - souverän auftreten und reden“. Am 10. Februar 2024 findet ein Termin im Kammergebiet Heilbronn-Franken statt. Im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer in Heilbronn (BTZ) wird es um das Thema „Versammlungsleitung und Aufgabendelegation“ gehen. Schnell sein lohnt sich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Weitere Informationen

Jetzt online anmelden unter www.ehrenamt-handwerk-bw.de. Dort sind auch weitere Informationen zu den Seminaren und Referenten zu finden.

Weitere Pressemitteilungen der Handwerkskammer Heilbronn gibt es hier:

www.hwk-heilbronn.de/presse

Artikel-Code: