Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

Naturparkinfo (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Zaberfeld

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Naturparkinfo | 11.03.2025 – 17.03.2025

Aktuelle Naturparkinfos

Einen Gesamtüberblick bietet „naturpark-stromberg-heuchelberg.de“. Bei Interesse bitte unsere Naturparkführer:innen oder 07046/884815 kontaktieren.

Eine Wanderung im Tal der Blausterne
Wanderung durch eines der schönsten Naturschutzgebiete während der Szillablüte.
16.03., 14 Uhr. Anmeldung per Mail i.r.schopper@gmx.de, Treffpunkt Lauffen, Im Brühl, am Umspannwerk, Gebühr 8 €, Kinder ab 8 Jahre 4 €. Anmeldung erforderlich.

Back to basics
Workshop zur Herstellung von Kosmetik und Reinigungsmitteln.
18.03., 19 bis 21 Uhr, Naturparkführerin Christina Schmitt, 0152 31779095, christinak24@gmx.de, Kosten: p.P. 20 €, inkl. Material, Treffpunkt: Illingen, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung; Anmeldung erforderlich.

Auf dem Naturhof durchs Jahr!
Einmal im Monat die Natur und die Welt der Pferde entdecken! Für Kinder von 3-9 in Begleitung von Erwachsenen.
19.03., 16 bis 17.30 Uhr, Naturparkführerin Desiree Maag-Nagel, 0173 2963004, info@naturhofambromberg.de, Kostenbeitrag: pro Kind 15 €, inkl. Materialkosten und Getränke, Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg; Anmeldung erforderlich.

Osternest aus Weiden
Flechten von Osternestern und anderer Deko für den Garten. Ab 12 Jahren geeignet. Der Kurs findet im Freien statt.
21.03.2025, 16 bis 18.30 Uhr, Naturparkführerin Juliane Eckstein, 0170 1409455, juliane@weidenwerke.de, Kostenbeitrag: p.P. 14 €, Kinder 7 €, Treffpunkt: Eppingen, Kirchgasse 23; Anmeldung erforderlich.

Flache Schwinge aus Weiden
Wir flechten eine bunte, längliche Schale. Der Kurs findet im Freien statt.
22.03., 14 bis 16.30 Uhr, Naturparkführerin Juliane Eckstein, 0170 1409455, juliane@weidenwerke.de, Kostenbeitrag: p.P. 18 €, Treffpunkt: Eppingen, Kirchgasse 23; Anmeldung erforderlich.

WaldMärchen – MärchenWald
Ein interaktives Wald-Theater für Familien mit Kindern ab 6 Jahre
22.3., 14.30 bis 17 Uhr, max. 25 Teilnehmende, Naturpark Stromberg-Heuchelberg und ArtisjokTheater, 07046 884815, bfd@naturpark-stromberg-heuchelberg.de, Kostenbeitrag: p.P. 8 €, Treffpunkt: Naturparkzentrum Zaberfeld, Anmeldung erforderlich

Flache Schwinge aus Weiden
Wir flechten eine bunte, längliche Schale. Der Kurs findet im Freien statt.
23.03., 11 bis 13.30 Uhr, Naturparkführerin Juliane Eckstein, 0170 1409455, juliane@weidenwerke.de, Kostenbeitrag: p.P. 18 €, Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum; Anmeldung erforderlich.

Keltische Spuren im Kleinsachsenheimer Wald
Rundgang mit Wissenswertem über die Kelten.
23.03., 9 bis 12.30 Uhr, Naturparkführer: Jürgen Oehler, 07143 871564, mjoehler@gmx.de, Kostenbeitrag: p.P. 8 €, Kinder frei Treffpunkt: Wanderparkplatz am „Königsträssle“ (zw. Freudental und Bietigheim), Höhe Segelflugplatz, Anmeldung: Anmeldung erforderlich.

Vortragsabend: "FFH-Mähwiesen- Zwischen Vorgaben und praktischer Umsetzung“
FFH-Mähwiesen sind wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, stellen aber auch Landwirte und Bewirtschafter vor große Herausforderungen. Gemeinsam mit Tobias Lepp (RP-Karlsruhe), Chiara Engels und Luina Krope (Landratsamt KA) und Theodor Hellinger (Landwirt) möchten wir über Vorgaben, Fördermöglichkeiten und die praktische Umsetzung sprechen.
26. 03., 18 -20 Uhr, Veranstalter: Naturpark Stromberg-Heuchelberg, Landschaftserhaltungsverbände Karlsruhe, Ludwigsburg, Heilbronn, Enzkreis, Landratsamt Karlsruhe, Kostenbeitrag: frei, Treffpunkt: Naturparkzentrum Zaberfeld; Anmeldung erwünscht unter m.meissner@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

Artikel-Code: