Einen Gesamtüberblick bietet „naturpark-stromberg-heuchelberg.de“. Bei Interesse bitte unsere Naturparkführer:innen oder 07046/884815 kontaktieren.
Ab Mai ist unser Naturparkzentrum an der Ehmetsklinge in Zaberfeld wieder ab 10 Uhr, Mi – So, geöffnet!
Unsichtbare Gefahr: Vogelschlag an Glasflächen
Vortrag über Ursachen, Folgen und wirksame Schutzmaßnahmen
07.05.,9.30 bis ca. 11.30 Uhr: Vogelschlag an Glasscheiben ist eines der größten Probleme im Vogelschutz. In Deutschland verunglücken jährlich rund 100 Millionen Vögel tödlich an Glasscheiben. Dr. Stefan Bosch, NABU-Fachbeauftragter für Vögel in Baden-Württemberg, stellt in seinem Vortrag die Problematik von Glasflächen für Vögel dar und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. So konnte durch das Anbringen einer wirksamen und optisch ansprechenden Vogelschutzfolie an den Panoramafenstern des Naturparkzentrums das Problem des Vogelschlags gelöst werden.
Im Anschluss an den ca. einstündigen Vortrag besteht die Möglichkeit, die Vogelschutzmaßnahme im Naturparkzentrum zu besichtigen und sich bei Fachleuten über die technische Umsetzung zu informieren.
Der Vortrag ist kostenlos und richtet sich an Privatpersonen, Gemeinden und Firmen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um formlose Anmeldung per E-Mail an b.zuern@naturpark-stromberg-heuchelberg.de oder telefonisch unter 07046 884815.
Empowerment Nature für Frauen
Naturwanderung für Frauen aller Altersgruppen.
09.05.,18 bis 21 Uhr, Naturparkführerin Silke Bödinger, 0177 9112889, silke.boedinger@t-online.de, Kostenbeitrag: p.P. 10 €, inkl. kleinem Snack, Zaberfeld, genauer Treffpunkt und weitere Informationen bei der Anmeldung; Anmeldung erforderlich.
Konzert – Duo Flying Tree (Stephanie Lepp & Levan Andria)
Eigenkompositionen, Flöte und Cello.
09.05., 19.30 bis 21 Uhr, Konzert im Naturparkzentrum Zaberfeld, Anmeldung möglich, aber nicht erforderlich über Naturparkführerin Kirsten Meerwarth, 07046 881333, meerwarth-spielberg1@t-online.de, Kostenbeitrag: p.P. 20 €, Kinder 10 €, Parkgebühren werden an der Kasse erstattet
Naturhof am Bromberg – Hoftag
Hoftag mit Pony für die ganze Familie.
10.05., 15 bis 17 Uhr, Naturparkführerin Desiree Maag-Nagel, 0173 2963004, info@naturhofambromberg.de, Kostenbeitrag: p.P 12 €, Kinder 8 € inkl. Getränke und kleiner Snack, Kinder von 0-3 Jahren kostenlos, Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg; Anmeldung erforderlich.
Basisworkshop: Vogelsprache
Workshop über Stimmungen und Stimmen in der Natur.
10.05., 10 bis 16 Uhr, Naturparkführer Oliver Neumaier, 0152 53725560, wildnisschule.einfach.natur@gmai.com, Kosten: p.P. 40 €, Kinder 10 €, Treffpunkt: Vaihingen/Enz-Gündelbach, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung; Anmeldung erforderlich.
GenussScheune Kleingartach
Jeden dritten Freitag im Monat von Mai bis Oktober öffnet die GenussScheune in Kleingartach ihre Tore. Genießen Sie in der historischen Ritterstiftskelter die Frische und Qualität regionaler Produkte und lassen Sie die Woche gemütlich ausklingen. Getreu dem Motto „Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb“ tragen Sie so zum Erhalt der Landschaft im Naturpark bei.
16.05., 16 bis 20 Uhr, Treffpunkt: Kelter Kleingartach
Das Glück hat lange Ohren
Hoferlebnis mit Eseln für die ganze Familie
17.05., 9.30 bis 12 Uhr, Naturparkführerin Kerstin Hofmann, 0152 32797579, kerstin.m.hofmann@web.de, Kostenbeitrag: p.P. 9 €, inkl. Bastelmaterial, Treffpunkt: Corres, Waldenserstraße 10; Anmeldung erforderlich.
Kräuterspaziergang in und um Hofen
Spaziergang mit vielen Informationen über heimische Wildkräuter und Heilpflanzen.
18.05., 10 bis ca.12.30 Uhr Naturparkführerin Sylke Lieberherr, 07143 26790, sylke_lieberherr@yahoo.de, Kostenbeitrag: p.P. 8 €, Treffpunkt: Bönnigheim-Hofen, Rainwaldhalle, Neubergstraße 24; Anmeldung erforderlich.
Weißstorch hautnah: Infos am Horst
Weißstörche zählen zu den bekanntesten und populärsten Vertretern unserer Vogelwelt. Am Naturparkzentrum in Zaberfeld brüten sie seit 2014. Dr. Stefan Bosch informiert am Horst über ihre Lebensweise, Lebensräume, Nahrung, Zugwege und mehr.
18.05., 14 bis 17 Uhr, Veranstalter: Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 07046 884815, mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de, Kostenbeitrag: frei, Treffpunkt: Horst Naturparkzentrum Zaberfeld; keine Anmeldung erforderlich.
Schillernde Schönheiten - Ausstellungseröffnung
Eröffnung der Ausstellung „Schillernde Schönheiten – Schmetterlinge im Naturpark“. Bis zum 22. September dreht sich im Naturparkzentrum alles um Schmetterlinge. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Falter!
21.05., 16 Uhr, Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 07046 884815, mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de, Kosten: Eintritt an diesem Tag frei, keine Anmeldung erforderlich
Wilde Sau: Wildschweinfleisch aus dem Stromberg-Heuchelberg ist ein besonderer Genuss – ob gegrillt, gebraten oder geschmort, ob als Schinken, Wurst oder Burger. Fleisch vom Schwarzwild ist vielseitig. Und es kommt selbstverständlich aus der Region. Wildschweine wachsen bekanntlich in ihrem ureigenen Lebensraum auf – im Wald. Es schmeckt würzig und einzigartig, ist kräftig und gleichzeitig mager. Alle Gerichte, Würste, Schinken, Speck und sonstige Spezialitäten, die es vom Hausschwein gibt, lassen sich auch mit dem Fleisch der Schwarzkittel zubereiten. Und das mit einer einzigartigen Geschmacksnote. Ob Wildschweinkeule, -braten, -gulasch oder -ragout, ob Wildschweinwurst oder -speck auf dem Frühstücksbüffet – Schwarzwildprodukte aus dem Stromberg-Heuchelberg sind eine außergewöhnliche Spezialität! Probieren Sie doch einmal eins unserer '16 wilden Rezepte' aus oder besuchen Sie einen unserer sechs Naturparkmärkte, unsere GenussScheunen in Diefenbach und Kleingartach oder unseren Brunch im Naturpark. Jeder Besuch lohnt sich und bietet Ihnen die Möglichkeit, frisch zubereitete Köstlichkeiten wie Wildschwein vom Grill, Wildschweinbratwurst oder Wildschweinfleischkäse genießen.
Weitere Informationen und Termine finden Sie unter www.naturpark-Stromberg-heuchelberg.de oder www.wilde-sau.net.