Aktuelle Beflaggungen | 09.05.2025
Am 9. Mai 1950 schlug Frankreichs damaliger Außenminister Schuman vor, eine Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl zu schaffen. Dieser Vorschlag wurde als Schuman-Erklärung bekannt und mündete in die Gründung der Montanunion, die der Grundstein der heutigen Europäischen Union ist. Beim Mailänder Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs im Jahre 1985 wurde beschlossen, zur Erinnerung an dieses Ereignis am 9. Mai jedes Jahres den Europatag der Europäischen Union zu begehen. Im Jahre 1986 fand dies zum ersten Mal statt.
Der 9. Mai ist zu einem Europäischen Symbol geworden, welches zusammen mit der Flagge, der Hymne und der einheitlichen Währung (Euro) die Einheit der Europäischen Union darstellt. An diesem Tag finden Veranstaltungen und Festlichkeiten statt, die Europa seinen Bürgern und die Völker der Union einander näherbringen sollen.
Aus diesem Grund werden am Freitag, 9. Mai 2025 vor dem Zaberfelder Rathaus die Europa- und Bundesflagge gehisst.