Naturparkinfo | 13.05.2025
Einen Gesamtüberblick bietet „naturpark-stromberg-heuchelberg.de“. Bei Interesse bitte unsere Naturparkführer:innen oder 07046/884815 kontaktieren.
Seit Anfang Mai ist unser Naturparkzentrum an der Ehmetsklinge in Zaberfeld wieder ab 10 Uhr, Mi – So, geöffnet!
Das Glück hat lange Ohren
Hoferlebnis mit Eseln für die ganze Familie
17.05., 9.30 bis 12 Uhr, Naturparkführerin Kerstin Hofmann, 0152 32797579, kerstin.m.hofmann@web.de, Kostenbeitrag: p.P. 9 €, inkl. Bastelmaterial, Treffpunkt: Corres, Waldenserstraße 10; Anmeldung erforderlich.
Kräuterspaziergang in und um Hofen
Spaziergang mit vielen Informationen über heimische Wildkräuter und Heilpflanzen.
18.05., 10 bis ca.12.30 Uhr Naturparkführerin Sylke Lieberherr, 07143 26790, sylke_lieberherr@yahoo.de, Kostenbeitrag: p.P. 8 €, Treffpunkt: Bönnigheim-Hofen, Rainwaldhalle, Neubergstraße 24; Anmeldung erforderlich.
Weißstorch hautnah: Infos am Horst
Weißstörche zählen zu den bekanntesten und populärsten Vertretern unserer Vogelwelt. Am Naturparkzentrum in Zaberfeld brüten sie seit 2014. Dr. Stefan Bosch informiert am Horst über ihre Lebensweise, Lebensräume, Nahrung, Zugwege und mehr.
18.05., 14 bis 17 Uhr, Veranstalter: Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 07046 884815, mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de, Kostenbeitrag: frei, Treffpunkt: Horst Naturparkzentrum Zaberfeld; keine Anmeldung erforderlich.
Schillernde Schönheiten - Ausstellungseröffnung
Eröffnung der Ausstellung „Schillernde Schönheiten – Schmetterlinge im Naturpark“. Bis zum 22. September dreht sich im Naturparkzentrum alles um Schmetterlinge. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Falter!
21.05., 16 Uhr, Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 07046 884815, mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de, Kosten: Eintritt an diesem Tag frei, keine Anmeldung erforderlich
Rätselhafte Wildkräuter
Wilde Kräuter mit Hilfe von Rätseln kennenlernen
23.05., 15 bis 17:30 Uhr, Naturparkführerin Conny Wirsich, 07147 900082, connywirsich@aol.com, Kostenbeitrag: p.P. 10 €, Kinder 5 €, Kleinsachsenheim, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung; Anmeldung erforderlich.
Warum ist Artenvielfalt wichtig?
Am internationalen Tag der Artenvielfalt beantworten wir diese und weitere Fragen.
24.05., 10 bis 13 Uhr, Naturparkführerin Conny Wirsich, 07147 900082, connywirsich@aol.com, Kostenbeitrag: p.P. 10 €, Kinder 5 €, Kleinsachsenheim, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung; Anmeldung erforderlich.
Erlebnis Streuobstwiese
2,5-stündigen Rundweg durch die Natur.
25.05., 14 Uhr, Naturparkführerin Sabine Schönfeld, 07066,9155046, obstundmehr@gmx.de, Kostenbeitrag: p.P. 8 €, Kinder 3 €, Familien ab 3 Kindern 23 €, Sulzfeld, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung; Anmeldung erforderlich.
Naturhofabend Ladies only
Unterwegs in den Wiesen des Kraichgaus mit anschließendem Wein, Stockbrot und Kräuterquark.
30.05., 19 bis 21 Uhr, Naturparkführerin Desiree Maag-Nagel, 0173 2963004, info@naturhofambromberg.de, Kostenbeitrag: p.P. 22 €, inkl. Fingerfood-Buffet, 3 Gläser Wein, Stockbrot, Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg; Anmeldung erforderlich.
Naturparkmarkt Oberderdingen
An den Ständen im malerischen Amthof Oberderdingens erwartet Sie ein buntes und schmackhaftes Angebot an regionalen Produkten sowie interessante Informationen. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums öffnet das Rathaus seine Türen. Mitmachaktionen und verschiedene musikalische Beiträge runden das abwechslungsreiche Programm an diesem Tag ab.
01.06., 11 bis 18 Uhr, Treffpunkt: Amthof, Oberderdingen