Musikschule Eppingen e.V. | 07.07.2025
Am vergangenen Freitag verwandelte sich die Stadthalle Eppingen in eine große musikalische Bühne: Beim Sommerkonzert der Musikschule präsentierten rund 150 Kinder und Erwachsene ein abwechslungsreiches Programm. Über 250 belegte Sitzplätze und weitere stehende Gäste sind ein Beleg für die große Resonanz dieser inzwischen zur Tradition gewordenen Veranstaltung. Schon im Eingangsbereich wurden die BesucherInnen von den gereiften Klängen der „SpätZünder“ – der Erwachsenen-Bläserklasse, unter der Leitung von Eileen Pfettscher – schwungvoll empfangen. Mit „Wanderlust“, dem „Quarter Time Teaser“ und „Lachen vor lauter Laune“ sorgte das Ensemble für einen stimmungsvollen Auftakt.
Im Saal erwartete das Publikum ein bunter musikalischer Reigen unterschiedlichster Ensembles: Die Samba-Band unter der Leitung von Shinichi Minami brachte mit mitreißenden Rhythmen Bewegung in die Halle – nach einem Einmarsch durch die Halle kamen die Schlagzeuger vor der Bühne zum Stehen und bestritten das Finale ihrer Samba-Improvisation!
Die Kinder der Musikalischen Früherziehung mit ihren Lehrkräften Heidrun Förster, Eileen Pfettscher und Martina Klimpel bezauberten mit verschiedenen Beiträgen zu den Jahreszeiten, mit Liedern wie „Ich lasse meinen Drachen fliegen“, dem „Schneeflockentanz“ und „Tra ri ra, der Sommer, der ist da“. Von den fröhlichen Kindergesichtern auf der Bühne sprang der musikalische Funke schnell auf das Publikum in der Halle über.
Klangvoll zeigte sich das Akkordeon-Duo um Lehrkraft Olga Stuckert mit einer gefühlvollen Version von „Greensleeves“. Der ausdrucksstarke Vortrag machte sichtlich Lust darauf, dieses vielseitige Instrument selbst zu erlernen.
Fein abgestimmt präsentierte sich das Streich-Ensemble unter der Leitung von Martina Klimpel mit Werken von Hella Hartung-Ehlert und Shinichi Suzuki. Virtuos präsentierten sich im Anschluss die Geschwister Laura und Lisa Ralf aus der Klasse von Benjamin Laxa mit einem Duett von Otto Nicolai. Auch das Blockflöten-Ensemble, von Sopran- bis Bassblockflöte, überzeugte mit rhythmischer Präzision bei „Eins, zwei, drei“ von Richard Voss unter Begleitung der Schülerin Zoe Scherer an der Gitarre, Schlagzeuger Bela Hoops an der Cajon und Klavierschüler Carl Pfettscher.
Ein besonderes Klangerlebnis bot auch die Oboe-Band der Klasse von Antoine Cottinet mit Tänzen von Liz Sharma und Haydn-Variationen. Das Querflötenensemble unter der Leitung von Anastasia Vornhusen interpretierte Leonard Cohens „Halleluja“ mit berührender Ausdruckskraft. Das vierköpfige Kontrabass-Ensemble um Lehrkraft Jens Veeser ließ mit dem „Pink Panther“-Thema von Henry Mancini tiefste Töne aufleben.
Mit den selbst arrangierten rumänischen Volkstänzen von Bartók spannte das Ensemble „muse-Klax“ unter der Leitung von Frank Riedel den Bogen von folkloristisch-klassischer Musik bis hin zu mitreißender Rhythmik.
Ein weiteres Highlight des Konzerts war der Auftritt der „muse-Spatzen“ mit dem solo von Gesangsschülerin Marlena Sitzler unter der Leitung von Åselinde Wiland. Mit Auszügen des Kindermusicals „Tausendfüßlers Tanzfest“ sowie dem stimmungsvollen „Sommerlied“ aus Lönneberga weckten sie bereits jetzt Vorfreude auf die Musical-Aufführung am 19. Oktober, ebenfalls in der Stadthalle. Die gelungenen musikalischen Darbietungen wurden am Ende des Konzerts mit viel Applaus honoriert.
Im Anschluss an das Konzert wurden alle Mitwirkenden mit einer wohl verdienten Kugel Eis belohnt! Für viele Kinder und einige Erwachsene ging der Nachmittag dann noch in die nächste Runde: Zahlreiche Instrumente durften im Anschluss unter der Anleitung von den Lehrkräften ausprobiert werden. So konnten die Kinder und Erwachsenen ganz „praktisch“ herausfinden, welches Instrument Ihnen für den Instrumentalunterricht nach den Sommerferien oder sogar im Rahmen der neuen Bläser-AG (ein Kooperationsprojekt mit der Stadtkapelle an der Hellbergschule Eppingen) gefallen würde.
Ein Nachmittag voller Musik, Gemeinschaft und Entdeckungsfreude ging zu Ende und zeigte eindrucksvoll die Vielfalt und Lebendigkeit der muse.