Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

Zaberfeld für biologische Vielfalt (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Zaberfeld

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Zaberfeld für biologische Vielfalt | 14.03.2023 – 28.03.2023

Was ist das für ein Erdwall an der Leonbronner Straße?

Sie fragen sich vielleicht, was zurzeit an der Leonbronner Straße an der Abfahrt zur Ehmetsklinge passiert?

Der Erdwall wurde verlängert und auch noch die oberste Schicht des bestehenden Erdwalls abgenommen. Mit fachkundiger Unterstützung durch das Projekt „Blühenden Naturpark“ wurde die Anlage einer Blühfläche geplant. An dieser Stelle soll ein Schmetterlings- und Wildbienensaum aus ca. 60 verschiedenen zum größten Teil mehrjährigen Wildblumen angelegt werden. Die Mischung berücksichtigt insbesondere die Ansprüche von Wildbienen und Schmetterlingen an Pollen und Nektar. Außerdem ist es eine ausgewogene Mischung aus frühzeitig blühenden Arten, wie dem Barbarakraut, bis zu Hochsommerarten (z.B. Wegwarte und Malve). Damit dürfen nicht nur wir Menschen uns lange Zeit daran erfreuen, sondern auch Hummel, Schmetterling, Wildbiene und Co. Der Saum wird eine Höhe von max. 140 cm erreichen und bereits im ersten Jahr mit einigen beigemischten einjährigen Arten sehr hübsch aussehen.

Aber bevor wir uns alle daran erfreuen können, wird zunächst Thomas Köhler und seine Bauhoftruppe aktiv und vor der Ansaat den Boden oberflächlich auflockern. An einem schönen Frühlingstag zwischen Anfang März und Ende April kann dann das Bauhofteam das Saatgut ausbringen.

Aufgrund der Hanglage muss ein Schnellbegrüner, also schnell keimende Kulturarten, mit eingesät werden damit das Saatgut nicht abrutscht. Da dieser aber so schnell wächst, dass die winzigen langsam wachsenden Keimlinge unserer Wildblumen zu sehr beschattet werden, muss man diesen Schnellbegrüner nach 8-10 Wochen wieder zurückschneiden. Dann kann sich die eigentliche Blumenpracht entwickeln. Der Vorteil von Säumen ist, dass sie nur einmal im Jahr, am besten im zeitigen Frühjahr geschnitten werden müssen. In und an den dürren Stängeln der Pflanzen können auch eine Vielzahl an Krabbeltiere ein kuscheliges Quartier für die kalte Winterzeit finden.

Danke, lieber Bauhof, für die Anlage und Pflege dieses hoffentlich bald wunderbaren Blumensaums, der das Projekt Zaberfeld für biologische Vielfalt sehr bereichern wird.

Bei Fragen zur Anlage einer Blühfläche können Sie sich gerne an Maren Meissner, die Ansprechpartnerin des Projektes Blühender Naturpark, vor Ort wenden: m.meissner@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

Das Projekt Blühender Naturpark ist Teil einer landesweiten Kampagne und wird im Rahmen des Sonderprogramms des Landes zur Stärkung der biologischen Vielfalt mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert.