Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

> Herzliche Einladung zur Auftaktveranstaltung Samenbücherei 20.09.2023

Wasserrohrbruch im Ortsteil Leonbronn – Versorgung unterbrochen

Aufgrund eines Wasserrohrbruchs muss im Ortsteil Leonbronn im Wohngebiet „Hühnerpfad/Steingrube“ die Wasserversorgung ab sofort unterbrochen werden. Die Reparaturarbeiten sind bereits im Gange und dauern voraussichtlich bis ca. 14 Uhr an.

Die Firma WuK bemüht sich, die Versorgung so schnell wie möglich wiederherzustellen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

__________________________________________________

Betriebsausflug am 24. Juli 2025 – Einrichtungen geschlossen

Am Donnerstag, 24. Juli 2025 bleibt das Rathaus Zaberfeld aufgrund des jährlichen Betriebsausflugs geschlossen. Auch der Bauhof, die Grundschulbetreuung sowie die Einrichtungen Kindergarten Ochsenburg, Naturkindergarten Zaberfeld und Kindertagesstätte am Hutzberg sind an diesem Tag nicht geöffnet.

Bitte beachten Sie, dass wir an diesem Tag weder telefonisch noch persönlich erreichbar sind. Ab Freitag, 25. Juli 2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden standesamtlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an das Standesamt, Stadtverwaltung Güglingen:
📞 07135 / 108-31

Bei Notfällen in der Wasserversorgung erreichen Sie die Firma WUK rund um die Uhr unter:
📞 07046 / 9626-13 (automatische Rufumleitung ist eingerichtet)

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Zaberfeld für biologische Vielfalt (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Zaberfeld

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Zaberfeld für biologische Vielfalt | 22.08.2023 – 20.09.2023

Herzliche Einladung zur Auftaktveranstaltung Samenbücherei 20.09.2023

Samenbücherei Zaberfeld – Eröffnung mit Vortrag am 20.09.

Biologische Vielfalt fördern! Dies soll künftig auch im eigenen Garten leichter werden. Im Rahmen des Projekts Zaberfeld für biologische Vielfalt und gemeinsam mit der Bücherei Zaberfeld eröffnet in Zaberfeld eine Samenbücherei, bei der Samen heimischer Pflanzen geliehen werden können um sie dann auszusäen. Mit einem 45-minütigen Vortrag zu heimischen Pflanzen sowie praktischen Tipps zur Förderung der Vielfalt im eigenen Garten, erfolgt der Startschuss am 20.09. Beitragende sind Maren Meissner, Mitarbeiterin im Naturparkzentrum und Expertin für Naturschutz und Umweltpflege sowie Ilse Schopper, Naturparkführerin und Wildpflanzenexpertin. Eröffnet wird die Samenbücherei von Bürgermeisterin Diana Danner und Bibliothekarin Heidrun Lichner. Interessiert? Dabei sein und mit einer Handvoll Samen (direkt zum Mitnehmen) die biologische Vielfalt fördern, können Alle:

Mittwoch, 20.09.2023, 18:30 bis 20:00 Uhr, in der Bücherei Zaberfeld

Um Anmeldung wird gebeten an: m.meissner@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

Die Ausleihe der Samen wird ab dem 20.09. bis Ende Oktober zu den regulären Öffnungszeiten der Bücherei stattfinden.

Artikel-Code: