Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

Betriebsausflug am 24. Juli 2025 – Einrichtungen geschlossen

Am Donnerstag, 24. Juli 2025 bleibt das Rathaus Zaberfeld aufgrund des jährlichen Betriebsausflugs geschlossen. Auch der Bauhof, die Grundschulbetreuung sowie die Einrichtungen Kindergarten Ochsenburg, Naturkindergarten Zaberfeld und Kindertagesstätte am Hutzberg sind an diesem Tag nicht geöffnet.

Bitte beachten Sie, dass wir an diesem Tag weder telefonisch noch persönlich erreichbar sind. Ab Freitag, 25. Juli 2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden standesamtlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an das Standesamt, Stadtverwaltung Güglingen:
📞 07135 / 108-31

Bei Notfällen in der Wasserversorgung erreichen Sie die Firma WUK rund um die Uhr unter:
📞 07046 / 9626-13 (automatische Rufumleitung ist eingerichtet)

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Volkshochschule: VHS-Unterland (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Zaberfeld

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Volkshochschule: VHS-Unterland | 10.06.2024 – 16.06.2024

Angebote im Juni

Vorher - Nachher
Ein neuer Typ für Frauen

Das Aussehen sollte Typ und Persönlichkeit einer Frau positiv hervorheben. Eine ungünstige Frisur, Haarfarbe, Brille oder das falsche Make-up lassen Sie in einem ungünstigen Licht erscheinen In diesem Seminar zeigt Ihnen ein professioneller Image- und Maskenbildner, wie Sie Ihre Schönheit und Ihren Charakter unterstreichen und besser zum Ausdruck bringen können. Sie erhalten individuelle Tipps und Anregungen in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre.
8 € für Material werden im Kurs abgerechnet

Bitte mitbringen: Fotoapparat und Schreibzeug
Kursleitung: Ayhan Hardaldali
Kursort: VR Mediothek, Güglingen

Do, 20.06., 18 - 21 Uhr, 69,- €, bei 5 – 6 TN (Minigruppe)

Ein Vortrag in Heilbronnn:

Typisch Deutsch - gibt's das überhaupt?

Was bedeutet es eigentlich „deutsch“ zu sein? Ist es überhaupt möglich, eine kulturelle Identität auf bestimmte Merkmale zu reduzieren? In ihrem fesselnden Buch lädt die Autorin dazu ein, gängige Stereotypen zu hinterfragen und einen neuen Blick auf die deutsche Kultur zu werfen. Basierend auf eigenen Erfahrungen und umfangreichen Recherchen beleuchtet sie auch, welche inspirierenden Aspekte aus anderen Kulturen wir in unser eigenes Leben integrieren können und wie dies zu einer bereichernden kulturellen Vielfalt führen kann. Die Zuhörer*innen sind eingeladen, sich bei der anschließenden Diskussion unter der Leitfrage „Wie kann ein Zusammenleben auf Augenhöhe möglich sein?“ zu beteiligen.

Lesung und Diskussion mit Gundula Gwenn Hiller

Fr, 21.06., 18:30 Uhr, Gebühr: 3,- €

Heilbronn, Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstraße 13

Anmeldungen: Tel: 07131 5940-0 oder unter info@vhs-unterland.de

Krieg und Frieden - wie sicher ist die Welt?
Mit einem Schwerpunkt auf dem Krieg in der Ukraine und der Situation in Nahost

Wie können Frieden und Sicherheit in Zukunft gewährleistet werden? Bewaffnete Konflikte, Stellvertreterkriege, knapper werdende Ressourcen und Klimawandel fordern die Weltgemeinschaft in besonderer Weise heraus. Zudem ist der Sicherheitsbegriff seit dem Ende des Ost-West-Konflikts vielschichtiger und komplexer geworden. Eine Welt ohne gewaltsame Auseinandersetzungen scheint nach wie vor unvorstellbar. Welche Möglichkeiten hat die UN heute, noch auf Konfliktparteien einzuwirken? Inwieweit wird die UN überhaupt noch wahrgenommen? Diese und weitere Fragen werden in dem Vortrag behandelt, die Antworten geben einen differenzierten Blick auf das Geschehen.

Referent: Matthias Hofmann
Kursort: VR Mediothek, Gügl.

Do, 27.06., 19:30 Uhr, 13,- €, 10 - 20 TN

Artikel-Code: