Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

Wasserrohrbruch im Ortsteil Leonbronn – Versorgung unterbrochen

Aufgrund eines Wasserrohrbruchs muss im Ortsteil Leonbronn im Wohngebiet „Hühnerpfad/Steingrube“ die Wasserversorgung ab sofort unterbrochen werden. Die Reparaturarbeiten sind bereits im Gange und dauern voraussichtlich bis ca. 14 Uhr an.

Die Firma WuK bemüht sich, die Versorgung so schnell wie möglich wiederherzustellen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

__________________________________________________

Betriebsausflug am 24. Juli 2025 – Einrichtungen geschlossen

Am Donnerstag, 24. Juli 2025 bleibt das Rathaus Zaberfeld aufgrund des jährlichen Betriebsausflugs geschlossen. Auch der Bauhof, die Grundschulbetreuung sowie die Einrichtungen Kindergarten Ochsenburg, Naturkindergarten Zaberfeld und Kindertagesstätte am Hutzberg sind an diesem Tag nicht geöffnet.

Bitte beachten Sie, dass wir an diesem Tag weder telefonisch noch persönlich erreichbar sind. Ab Freitag, 25. Juli 2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden standesamtlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an das Standesamt, Stadtverwaltung Güglingen:
📞 07135 / 108-31

Bei Notfällen in der Wasserversorgung erreichen Sie die Firma WUK rund um die Uhr unter:
📞 07046 / 9626-13 (automatische Rufumleitung ist eingerichtet)

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Landratsamt Heilbronn (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Zaberfeld

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Landratsamt Heilbronn | 24.09.2024 – 14.10.2024

Bürgerbefragung zum ICE-Halt Heilbronn

Was halten die Bürgerinnen und Bürger vom aktuellen ICE-Halt in Heilbronn, für welche Ziele wünschen sie sich künftig eine dauerhafte Fernverkehrsverbindung und wie oft sind sie mit der Bahn unterwegs? Das und mehr zum Mobilitätsverhalten ihrer Bewohnerinnen und Bewohner wollen die Stadt und der Landkreis Heilbronn über eine Online-Befragung erfahren, um sich gegenüber der Bahn für einen dauerhaften Fernverkehrsanschluss in Heilbronn einzusetzen.

Die Teilnahme an der Online-Befragung ist bis zum 14. Oktober unter www.heilbronn.de/ICEumfrage möglich und dauert etwa fünf Minuten. Rückschlüsse auf einzelne Personen sind nicht möglich. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt durch das Institut LOGWERT der Hochschule Heilbronn, das den temporären Fernverkehrsanschluss wissenschaftlich begleitet. Zusätzlich zu der Befragung der Bürgerinnen und Bürger erfolgt eine Befragung der Unternehmen. Diese werden über die IHK Heilbronn-Franken direkt angeschrieben.

Im Zuge der Generalsanierung der Riedbahn-Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim macht der ICE seit 16. Juli und noch bis zum 14. Dezember dieses Jahres mehrmals wöchentlich am Heilbronner Hauptbahnhof halt. In diesem Zeitraum bietet die Deutsche Bahn täglich direkte ICE-Verbindungen von Heilbronn nach Berlin, Hamburg und Innsbruck an.

Bereits seit mehreren Jahren fordern Stadt und Landkreis Heilbronn einen dauerhaften Anschluss an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn. Der Anschluss ist ein wichtiger Schritt, um eine attraktive Erreichbarkeit für Reisende zu garantieren und um das Mobilitätsangebot in Einklang mit den Nachhaltigkeits- und Klimaschutzzielen von Stadt Heilbronn und Landkreis Heilbronn weiter auszubauen.

Ansprechpartner: Stadt Heilbronn (Suse Bucher-Pinell, Telefon 07131 562288, kommunikation@heilbronn.de) und Landratsamt Heilbronn (Lea Mosthaf Stabsstelle Landrat/Presse, Telefon 07131 994335, lea.mosthaf@landratsamt-heilbronn.de)

Artikel-Code: