Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

Wasserrohrbruch im Ortsteil Leonbronn – Versorgung unterbrochen

Aufgrund eines Wasserrohrbruchs muss im Ortsteil Leonbronn im Wohngebiet „Hühnerpfad/Steingrube“ die Wasserversorgung ab sofort unterbrochen werden. Die Reparaturarbeiten sind bereits im Gange und dauern voraussichtlich bis ca. 14 Uhr an.

Die Firma WuK bemüht sich, die Versorgung so schnell wie möglich wiederherzustellen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

__________________________________________________

Betriebsausflug am 24. Juli 2025 – Einrichtungen geschlossen

Am Donnerstag, 24. Juli 2025 bleibt das Rathaus Zaberfeld aufgrund des jährlichen Betriebsausflugs geschlossen. Auch der Bauhof, die Grundschulbetreuung sowie die Einrichtungen Kindergarten Ochsenburg, Naturkindergarten Zaberfeld und Kindertagesstätte am Hutzberg sind an diesem Tag nicht geöffnet.

Bitte beachten Sie, dass wir an diesem Tag weder telefonisch noch persönlich erreichbar sind. Ab Freitag, 25. Juli 2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden standesamtlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an das Standesamt, Stadtverwaltung Güglingen:
📞 07135 / 108-31

Bei Notfällen in der Wasserversorgung erreichen Sie die Firma WUK rund um die Uhr unter:
📞 07046 / 9626-13 (automatische Rufumleitung ist eingerichtet)

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Musikschule Eppingen e.V. (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Zaberfeld

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Musikschule Eppingen e.V. | 07.10.2024 – 21.10.2024

muse-Kinderkonzert

Mirinda Zauberwind – Abenteuer im Elfenland

Erleben Sie das Musical „Mirinda Zauberwind“ mit dem Kinderchor muse-Spatzen sowie SolistInnen der Gesangsklasse unter der Leitung von Åselinde Wiland begleitet von einem Ensemble aus InstrumentalschülerInnen am 20. Oktober um 15 Uhr in der Stadthalle Eppingen. Die Regie übernimmtYasmin Röckel vom radelrutsch-Theater Heilbronn und leitete die jungen DarstellerInnen in ihren schauspielerischen Darbietungen an.

Weit, weit fort von hier, wo noch nie ein Mensch gewesen ist, dort liegt das wunderschöne Elfenland. Nur ein fröhliches und mutiges Elfenmädchen sorgt immer wieder für Unruhe: Mirinda Zauberwind. Mirinda hat meist nur Unsinn im Kopf und zaubert sogar unerlaubt mit Elfenstaub. Doch leider ist Mirinda oft traurig, denn niemand weiß, wer ihre Eltern sind. Deshalb macht sie sich auf die Suche nach ihnen und gerät dabei in spannende Abenteuer. Viele Freunde stehen dem Elfenmädchen bei diesen gefahrenvollen Erlebnissen zur Seite. Wird es Mirinda Zauberwind am Ende gelingen, endlich das Geheimnis ihrer Herkunft zu lüften? Dauer ca. 35 min, empfohlen ab ca. 4 Jahren.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden helfen zur Deckung der Kosten.

Es gibt noch letzte freie Plätze in den folgenden Kursen:

– muse-Mäuse: Babys ab ca. 6 Monate bis ca. 1/1,5 jährige Kleinkinder mit Begleitperson (Jahrgang 2023/2024): Mittwoch um 11-11:45 Uhr
– muse-Minis 1: 1,5 bis 2-jährige Kinder mit Begleitperson (Jahrgang 2022/2023):
Montag um 15:45-16:30 Uhr und Mittwoch um 15:25-16:10 Uhr
– muse-Minis 2: 2 bis 3-jährige Kinder mit Begleitperson (Jahrgang 2021/2022):
Dienstag, 14:15-15:00 Uhr
– muse-Maxis: 3 bis 4-jährige Kinder (Jahrgang 2020/2021):
Montag um 14:45-15:30 Uhr
– Kurs der Musikalischen Früherziehung I für Kinder ab 4 Jahren (Jahrgang 2019/2020): Donnerstag um 14:30-15:30 Uhr
– Malwerkstatt: Du bist zwischen 9 und 11 Jahre alt und liebst es, zu malen und zu zeichnen? Dann komm in die muse-Malwerkstatt: Male und zeichne in kleiner Gruppe deine Bilder unter der Anleitung von Marion Heine freitags von 14:45-15:45 Uhr.
Anmeldungen und weitere Informationen auf unserer Homepage oder unter fragen@muse-eppingen.de.

Veranstaltungsvorschau „Kafka – zwischen Licht und Schatten“

Am Samstag, den 9. November 2024, um 19:00 Uhr laden die muse und die VHS Eppingen zu einer besonderen literarisch-musikalischen Lesung in den Schwanen ein. Der Schauspieler Ernst Konarek präsentiert selten gehörte Kurzgeschichten von Franz Kafka, begleitet von Cellist und Lehrkraft Oliver Krüger, der mit seinem Instrument die unterschiedlichen Stimmungen der Texte facettenreich unterstreichen wird. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend voller literarischer und musikalischer Höhepunkte und laden Sie herzlich ein, mit uns die faszinierende Welt Franz Kafkas neu zu entdecken.

Artikel-Code: