Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

Betriebsausflug am 24. Juli 2025 – Einrichtungen geschlossen

Am Donnerstag, 24. Juli 2025 bleibt das Rathaus Zaberfeld aufgrund des jährlichen Betriebsausflugs geschlossen. Auch der Bauhof, die Grundschulbetreuung sowie die Einrichtungen Kindergarten Ochsenburg, Naturkindergarten Zaberfeld und Kindertagesstätte am Hutzberg sind an diesem Tag nicht geöffnet.

Bitte beachten Sie, dass wir an diesem Tag weder telefonisch noch persönlich erreichbar sind. Ab Freitag, 25. Juli 2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden standesamtlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an das Standesamt, Stadtverwaltung Güglingen:
📞 07135 / 108-31

Bei Notfällen in der Wasserversorgung erreichen Sie die Firma WUK rund um die Uhr unter:
📞 07046 / 9626-13 (automatische Rufumleitung ist eingerichtet)

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Freie Schule Diefenbach

Alle aktuellen Nachrichten rund um Zaberfeld

Freie Schule Diefenbach | 14.07.2025

„Ein Hurra auf Oliver Twist!“

„Ein Hurra auf Oliver Twist!“

-ein Klassenspiel der 8. Klasse der Freien Schule Diefenbach-


Dieses Jahr führte die 8. Klasse der Freien Schule Diefenbach mit ihrem Klassenlehrer Herrn Alcino Malalane unter Leitung von Frau Sylvia Pietras und dem Theaterteam das selbstgewählte Theaterstück „Oliver Twist“ frei nach Charles Dickens als Jahresarbeit auf.

Dieses Highlight in der bisherigen Schullaufbahn fand am Mittwoch, 9. Juli und am Samstag, 12. Juli jeweils um 19.00 Uhr in der Metterhalle in Diefenbach statt. In dieser Aufführungswoche gab es außerdem noch zwei Schüleraufführungen und zwei nicht öffentliche Generalproben mit unterschiedlichen Besetzungen.


In dem Theaterstück geht es um den Waisenjungen Oliver Twist, der im Armenhaus einer englischen Kleinstadt aufwächst, ohne etwas über seine Herkunft zu wissen. Nach der Flucht nach London gerät er dort in die Fänge einer Hehlerin namens Peggy und deren Diebesbande. Durch verschiedene Umstände lernt er jedoch auch gute Menschen kennen, die ihm helfen. Es stellt sich am Ende heraus, dass er ein Erbe und eine Familie hat.


Das für die Zuschauer kurzweilige und abwechslungsreiche Stück, das in vielen Stunden gemeinsam mit der 8. Klasse erarbeitet wurde, dauerte mit Pause etwa zweieinhalb Stunden. In der Pause gab es allerlei kulinarische Angebote, die von den 8.Klasseltern bereitgestellt wurden. Die Kulissen wurden von der 8. Klasse mit Hilfe von Eltern und Lehrern selbst gestaltet.

Nach den Pfingstferien fanden intensive Proben mit einer eigenen Interpretation des Theaterstücks statt. Das reine Schauspiel, eine Verfolgungsjagd, Schattentheater, Freeze und viele weitere einzelne Elemente kamen zum Einsatz. Musikalisch wurde das Stück von Herrn Manfred Wallinger am Klavier begleitet und frei improvisiert. Am Ende des Theaterstücks führten die Schüler noch einen von Herrn Manfred Wirth einstudierten Rap auf. Durch die Mehrfachbesetzung mancher Rollen hatte jede Aufführung ihre eigene Note. Es war schön zu erleben, wie Schülerinnen und Schüler im Alter von etwa 14 Jahren auf der Bühne in ihren Kostümen glänzten und in zahlreiche Rollen schlüpften. Neu war der offene Bühnenumbau, den die Zuschauer mitverfolgen konnten und der seinen eigenen Charme hatte.

Mit großer Freude und hohem Engagement aller Beteiligten endet diese intensive Phase. Die Schülerinnen und Schüler sind über sich hinausgewachsen und haben gelernt, sich gut vor Publikum zu präsentieren. Diese positive Erfahrung begleitet nun die Einzelnen auf ihrem weiteren Weg.


Wir danken auch allen Unterstützerinnen und Unterstützern für diese gelungenen Veranstaltungen und ObenAuf für ihre Geldspende.


DW

Artikel-Code: