Einen Gesamtüberblick bietet „naturpark-stromberg-heuchelberg.de“. Bei Interesse bitte unsere Naturparkführer:innen oder 07046/884815 kontaktieren.
Naturhof am Bromberg
Hoftag mit Ponys für die ganze Familie.
19.07., 15 bis 17 Uhr, Naturparkführerin Desiree Maag-Nagel, 0173 2963004, info@naturhofambromberg.de, Kostenbeitrag: p.P 12 €, Kinder 8 €, inkl. Getränke und kleinem Snack, Kinder von 0-3 Jahren kostenlos, Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg; Anmeldung erforderlich.
Rund um den Schlossbergturm in Sternenfels
Kleine Wanderung mit Interessantem über die Eppinger Linien, die Sandbauern, Flora und Fauna.
19.07., 10 bis 13 Uhr, Naturparkführer Frank Zisler, 07045 3853 oder 0178 9407030, fzi.naturparkfuehrer@t-online.de, Kostenbeitrag: p.P. 10 €, Kinder 5 €, Treffpunkt: Sternenfels, Wanderparkplatz Schlossbergturm, in der alten Steige; Anmeldung erforderlich.
Die Wildkatze erleben im Wildparadies Tripsdrill
Vor dem Wildkatzengehege informieren die Naturparkführer:innen über den „Tiger des Strombergs“ und bieten ein attraktives Mitmachprogramm rund um die Wildkatze an.
20.07., 9 bis 18 Uhr, Wildparadies Tripsdrill und Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 07046 884815, mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de, Kosten: Eintritt Wildparadies, Treffpunkt: Wildkatzengehege im Wildparadies Tripsdrill, keine Anmeldung erforderlich
Auf dem Naturhof durchs Jahr!
Einmal im Monat die Natur und die Welt der Pferde entdecken! Für Kinder von 3-9 in Begleitung von Erwachsenen.
23.07., 16 bis 17.30 Uhr, Naturparkführerin Desiree Maag-Nagel, 0173 2963004, info@naturhofambromberg.de, Kostenbeitrag: pro Kind. 15 €, inkl. Materialkosten und Getränke, Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg; Anmeldung erforderlich.
„Strukturen für Wildbienen schaffen“ –mit Birgit Helbig
Online-Seminar am 24.07.2025, 18 Uhr: Ein guter Lebensraum für Wildbienen besteht nicht nur aus nektar- und pollenreichen Wildpflanzen, sondern bietet auch Schutz und Nistplatz. Geeignete Strukturen für Wildbienen lassen sich häufig schon mit einfachen Mitteln anlegen. Wie das geht, zeigt uns in dieser Online-Veranstaltung die Naturgartenexpertin Birgit Helbig. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter: Projekt Blühende Naturparke; Anmeldung erforderlich unter: info@bluehende-naturparke.de
Fledermäuse – Mit dem Bat-Detektor auf Entdeckungsreise
Fledermausbeobachtung rund um das Kloster Maulbronn.
26.07., 20 bis 23 Uhr, Naturparkführ Klaus Timmerberg, 07043 2066, k.timmerberg@web.de, Kostenbeitrag: p.P. 7 €, Kinder 2 €, Treffpunkt: Kloster Maulbronn; Anmeldung erforderlich.
GenussScheune Diefenbach
01.08., 16 – 20 Uhr, Kelter Diefenbach
Die faszinierende Welt der Schmetterlinge
Bastelangebote und spannende Informationen zum Thema Schmetterlinge. Aktionsnachmittag für Familien und Naturinteressierte auf der Terrasse des Naturparkzentrums.
3.08., 13 bis 17 Uhr, Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 07046 884815, mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de, Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Kosten: Eintritt Naturparkzentrum, keine Anmeldung erforderlich
Brunch im Naturpark
Beim Brunch bieten die beteiligten Betriebe den Gästen ein vielfältiges Angebot an regionalen Spezialitäten. Bitte melden Sie sich verbindlich direkt bei dem Betrieb Ihrer Wahl an und erkundigen Sie sich dort nach den Zeiten.
3.08., 9.30 bis 14 Uhr; Beteiligte Betriebe: Schülke’s Hof am Bromberg, 07147 27 61 81, info@schuelke-hof.de; Lothar’s Wildeck, 0170 233 4463, lothar@lothars-wildeck.de