Sonstige Mitteilungen | 22.07.2025
Fachvorträge, Praxiseinblicke und Networking rund um die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft
Niedernhall-Waldzimmern, 16. Juli 2025 – Die H2 Roadshow 2025 ist erfolgreich gestartet: Am GEMÜ Dome in Waldzimmern trafen sich Wasserstoff-Experten, Branchenvertreter und Interessierte aus der Region Heilbronn-Franken zum ersten Veranstaltungstag der diesjährigen H2-Roadshow. Unter dem Motto "Zukunft Wasserstoff – Lösungen erleben, Impulse teilen" bot die Veranstaltung ein kompaktes Programm aus Fachvorträgen, Praxiseinblicken und Networking-Möglichkeiten.
Wasserstofftechnologie hautnah erleben
Die Veranstaltung, die von der Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH in Zusammenarbeit mit der GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG organisiert wurde, ermöglichte den Teilnehmern einen direkten Einblick in die Anwendung von Ventiltechnik entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette. Nach der Begrüßung durch die GEMÜ Geschäftsführung folgten zwei praxisnahe Fachimpulse:
Marina Ipatova-Arendt, GEMÜ Markt Segment Managerin für Energie- und Umwelttechnik, gab einen umfassenden Überblick über Ventilanwendungen in der Wasserstoffwertschöpfungskette, während Sven Truckenmüller, Application Manager bei GEMÜ, aktuelle Trends in der Ventiltechnik mit Schwerpunkt auf Digitalisierung und Automatisierung beleuchtete.
Praxis und Innovation im Fokus
Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des GEMÜ Versuchszentrums mit Wasserstoffprüfstand in drei Stationen. „Die Möglichkeit, unsere Ventillösungen unter realen Bedingungen mit Helium und 100 % Wasserstoff zu prüfen, zeigt: Wir glauben an den Wasserstoffmarkt – und stellen Kundenzufriedenheit und Qualität in den Mittelpunkt“, betont Jinesh Dedhiya, Leiter Markt Segment Management bei GEMÜ.
Die Teilnehmer konnten innovative Produkte und Systemlösungen kennenlernen und bei der interaktiven Show "Wasserstoff hautnah erleben" mit Susanne Sihler von der Handwerkskammer Ulm das Thema ganz greifbar erfahren. Brennende Wasserstoffexperimente machten die Eigenschaften des Energieträgers der Zukunft für alle Anwesenden anschaulich.
Regionales Netzwerk stärken
Der Austausch zwischen Teilnehmenden aus Industrie, Handwerk und Forschung beim abschließenden sommerlichen Buffet unterstrich die Bedeutung starker Partnerschaften für die Energiewende.
Über die H2-Roadshow
Die H2-Roadshow ist Teil des RegioWIN-Leuchtturmprojekts HYDROGENIUM und bringt die Wasserstoff-Community in der Region Heilbronn-Franken zusammen. Die Veranstaltungsreihe ermöglicht es regionalen Akteuren, sich über neueste Entwicklungen auszutauschen, Kooperationen zu knüpfen und gemeinsam an der Zukunft der Wasserstoffwirtschaft zu arbeiten.
Über GEMÜ
Die GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von Ventil-, Mess- und Regeltechnik mit Hauptsitz in Ingelfingen-Criesbach. Das Unternehmen entwickelt innovative Lösungen für verschiedene Industriezweige und engagiert sich aktiv in der Wasserstofftechnologie.