KKS Güglingen | 29.07.2025
Am Freitagvormittag war im Musiksaal der Naturparkschule Katharina Kepler ordentlich etwas los. Anlass war der Besuch von Dr. Christin Löffler, der Geschäftsführerin der Klimastiftung der Kreissparkasse Heilbronn und Lisa-Marie Deißler von der Kreissparkasse. Die Stiftung wurde 2023 gegründet und unterstützt mit den Erträgen aus dem 15 Millionen Euro umfassenden Stiftungsvermögen gemeinnützige Projekte zum Erhalt des Klimas und der Umwelt in unserer Region für die Folgegenerationen. Auf Antrag hat die Naturparkschule Katharina Kepler für die Einrichtung von zwei grünen Klassenzimmern auf Dachterrassen von der Stiftung einen fünfstelligen Betrag erhalten. Zudem wurde das Projekt "klimafreundliches Frühstück" mit 250 € unterstützt.
Um zu sehen, wie die Projekte an der Schule umgesetzt werden und einen Eindruck davon zu bekommen, was es heißt Naturparkschule zu sein, folgte Christin Löffler gerne der Einladung nach Güglingen. Nach der Begrüßung durch Rektor Patrik Essig und Bürgermeister Michael Tauch gab es für alle einen kurzen Film über den Weg der Schule zur Naturparkschule, bevor Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse ihre laufenden Naturparkprojekte vorstellten. Schmetterlinge wurden in den letzten Wochen von der 6. Klasse gezüchtet und mit dem Leben im Kloster setzte sich die Klasse 7 intensiver auseinander. Konrektor Dominik Haba hatte zudem kleine Interviews vorbereitet, in denen Schülerinnen und Schüler von Ihren Erfahrungen an der Schule berichtetet. Auch Annegret Doll vom Förderverein der Schule, der regelmäßig Projekte und Anschaffungen finanziell unterstützt war der Einladungen zum Termin gefolgt.
Sichtlich beeindruckt waren die Gäste vom Engagement, das die Schule seit Jahren in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit lebt. „Würden alle Schule so arbeiten wie Sie, würde es unserer Erde besser gehen“, ist sich Christin Löffler sicher. Die Stiftung möchte mehr solche Leuchttürme zum Strahlen bringen und unterstützt daher Projekte auf Antrag wie die grünen Klassenzimmer, aber führt auch eigenen Projekte durch, für die sich die Schulen bewerben können.
Klimaschutzmanagerin Serina Hirschmann, die die Schule bei der Planung und Umsetzung in Sachen Klimaschutz unterstützt, freut sich, dass nun schon zwei Projekte u.a. mit Geld der Stiftung realisiert werden konnten. „Auch Bewerbungen fürs kommende Schuljahr sind schon verschickt.“
Geschmacklich konnten sich nach einem gemeinsamen Bild dann alle vom klimafreundlichen Frühstück überzeugen. Die Sechstklässler hatten unterschiedliche Smoothies für alle vorbereitet.
Nach der Sommerpause werden dann gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern noch die Hochbeete auf den Dachterrassen aufgebaut sowie Saatgut und Sedum für die Begrünung der Terrassen aufgebracht.