Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

Zaberfeld für biologische Vielfalt

Alle aktuellen Nachrichten rund um Zaberfeld

Zaberfeld für biologische Vielfalt | 12.08.2025

Natur des Jahres 2025

Schmetterling des Jahres: Russischer Bär

Der Russische Bär (Callimorpha quadripunctatria) wurde von der BUND Naturschutzstiftung zum Schmetterling des Jahres 2025 gewählt, ein Nachtfalter aus der Familie der Bärenspinner. Auch unter dem Namen Spanische Fahne oder Flagge bekannt und vor allem am Morgen und in den Abendstunden aktiv, gerade Mitte Juli bis Ende August an Waldrändern und sonnigen blütenreichen Waldwegen zu finden. Flügelspannweite bis 50mm, der Hinterleib ist ebenfalls rötlich gefärbt und weist dunkle Flecken auf. Die dunkelbraunen Flächen der Vorderflügel sind von hellen Bändern durchzogen, in Ruhestellung sind die Flügel zusammengelegt, so dass die Rotfärbung oft nicht zu sehen ist. Vor allem am Wasserdost sind die Falter zu sehen, im Naturpark zerstreut nicht nur im Waldbereich, auch an Lichtungen, aufgelassenen Weinbergen, Steinbrüchen, Hochstaudenfluren oder Kahlschlägen, an trockenen Stellen gerne am Gemeinen Dost. Es gab in der Vergangenheit sogar massenhafte Vorkommen, der Falter ist aber als FFH-Art besonders geschützt. Die Raupen sind nachtaktiv, schwarz behaart mit gelbem Rückenstreifen und ab Ende August an Kräutern zu finden, Entwicklungsdauer nach Überwinterung und Verpuppen bis zum fertigen Schmetterling etwa ein Jahr.

Raupe Russischer Bär
Raupe Russischer Bär
Ruhestellung
Ruhestellung

Bilder: Martin Feucht, Text: Volker Dühring

Artikel-Code: