Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

> Goldene Bürgermedaille für Heidrun Lichner und Wolfgang Schönfeld

Amtliche Mitteilungen

Alle aktuellen Nachrichten rund um Zaberfeld

Amtliche Mitteilungen | 22.10.2025

Goldene Bürgermedaille für Heidrun Lichner und Wolfgang Schönfeld

Im Rahmen des Festabends zum 50-jährigen Bestehen der Gesamtgemeinde Zaberfeld am 18. Oktober 2025 durfte Bürgermeisterin Diana Danner zwei herausragende Persönlichkeiten ehren, die sich in besonderer Weise um die Gemeinde verdient gemacht haben: Frau Heidrun Lichner und Herrn Wolfgang Schönfeld. Beide erhielten die Goldene Bürgermedaille der Gemeinde Zaberfeld, die höchste Auszeichnung, die die Gemeinde zu vergeben hat.

In ihrer Festrede würdigte Bürgermeisterin Danner das außergewöhnliche Engagement der Geehrten, die – so ihre Worte – „Spuren hinterlassen, Zaberfeld gestalten und dafür sorgen, dass unsere Vergangenheit lebendig bleibt und uns Orientierung für die Zukunft gibt.“

Heidrun Lichner wurde für ihr jahrzehntelanges Wirken im Bereich der Heimatforschung und Kulturarbeit ausgezeichnet. Mit großer Leidenschaft widmet sie sich der Erforschung und Bewahrung der Zaberfelder Geschichte. Ihr 2017 erschienenes Werk „Steinerne Zeugen in Zaberfeld, Michelbach, Leonbronn und Ochsenburg – Kleindenkmale in unserer Region“ gilt als Meilenstein der lokalen Geschichtsschreibung. Auf ihre Initiative geht auch der 2020 eröffnete Grenzsteinpfad am Abendwaldweg zurück. Derzeit arbeitet Frau Lichner an der Ortschronik der Gemeinde. Viele Jahre leitete sie zudem die Zaberfelder Bücherei und prägte deren Entwicklung mit zahlreichen Ideen und Veranstaltungen.

Wolfgang Schönfeld erhielt die Auszeichnung für sein unermüdliches Engagement in der historischen Aufarbeitung der jüdischen Geschichte Zaberfelds. Mit seinem Buch „Die letzten jüdischen Familien in Zaberfeld“ sowie der Initiative zur Verlegung von Stolpersteinen am Löweneck im Jahr 2015 hat er die Erinnerung an die ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger lebendig gehalten. Sein aktuelles Werk „Schicksal des letzten jüdischen Mädchens und ihrer Familie aus Zaberfeld“ beleuchtet eindrucksvoll das Leben von Paula Warschawska und setzt ein wichtiges Zeichen gegen das Vergessen.

Bürgermeisterin Danner hob hervor, dass beide Geehrten auf ganz unterschiedliche, aber gleich wertvolle Weise dazu beitragen, dass Zaberfeld seine Geschichte kennt und versteht:
„Frau Lichner und Herr Schönfeld sind das Gedächtnis unserer Gemeinde – und Vorbilder für uns alle.“

Mit der Überreichung der Goldenen Bürgermedaille bedankte sich die Gemeinde Zaberfeld im Namen des Gemeinderats sowie aller Bürgerinnen und Bürger herzlich für das außergewöhnliche Engagement der beiden Preisträger.

v.l.n.r. Wolfgang Schönfeld, Diana Danner und Heidrun Lichner
v.l.n.r. Wolfgang Schönfeld, Diana Danner und Heidrun Lichner