Landratsamt Heilbronn | 04.11.2025
Diagnose ist wichtig!
Die ersten Anzeichen für eine Demenz werden oft verdrängt, doch irgendwann ist nicht mehr zu übersehen, dass etwas nicht stimmt. So verständlich es ist, einer Diagnose auszuweichen: Es ist wichtig, die Ursachen zu klären, zumal es auch andere Gründe für die kognitiven Schwierigkeiten geben kann. Nach einem ersten Gespräch mit dem Hausarzt oder der Hausärztin ist eine Memoryklinik oder eine Gedächtnisambulanz die richtige Anlaufstelle, um zu klären, ob eine Demenz vorliegt.
Informationen, wo sich in der Nähe solche Einrichtungen befinden und wie die Diagnose gestellt wird, gibt es beim Pflegestützpunkt, einer regionalen Demenz-Beratungsstelle oder über die telefonische Beratung der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg unter Telefon 0711 24 84 96-63. Auch im Internet finden sich entsprechende Informationen dazu.
Die Beratungsstellen helfen auch weiter, wenn sich der Verdacht bestätigt und sich die Frage ergibt, woran man jetzt denken sollte und was entschieden werden muss. Wichtig zu wissen: Gerade zu Beginn einer Demenzerkrankung können die Schwierigkeiten noch gut ausgeglichen werden und vieles, das Freude macht und Erfüllung gibt, bleibt trotz und mit der Demenz möglich.
Weitere Informationen im Internet unter
Beratung vor Ort:
Pflegestützpunkt Landkreis Heilbronn, Telefon 07131 994-8088 und -430, E-Mail pflegestuetzpunkt@landratsamt-heilbronn.de
Internet www.pflegestuetzpunkt-landkreis-heilbronn.de