Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

> Lichter für den Frieden – Zaberfeld setzt ein bewegendes Zeichen zum Volkstrauertag

Aus dem Rathaus

Alle aktuellen Nachrichten rund um Zaberfeld

Aus dem Rathaus | 18.11.2025

Lichter für den Frieden – Zaberfeld setzt ein bewegendes Zeichen zum Volkstrauertag

Am vergangenen Sonntag fand auf dem Rathausplatz in Zaberfeld zum dritten Mal die Gedenkfeier „Lichter für den Frieden“ im Rahmen des Volkstrauertags statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und sorgten für eine beeindruckend starke Resonanz.

Besonders geprägt wurde die Feier durch die Mitwirkung der Zaberfelder Grundschulkinder, die mit großem Engagement und spürbarer Ernsthaftigkeit einen wesentlichen Beitrag leisteten. Zu Beginn sangen die Kinder – begleitet von Pfarrerin Deborah Drensek am Keyboard – ein Kinderfriedenslied und eröffneten damit würdevoll die Veranstaltung.

Im Anschluss richtete Bürgermeisterin Diana Danner ihre Worte an die Anwesenden. In ihrer Ansprache erinnerte sie an die Bedeutung des Volkstrauertags, der nicht nur dem Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gewidmet ist, sondern auch mahnt, Verantwortung für Frieden und Menschlichkeit zu übernehmen. Angesichts der weiterhin andauernden Kriege weltweit rief sie dazu auf, Hoffnung zu bewahren und „selbst zu einem lebendigen Licht“ zu werden.

Es folgten vorbereitete Mahnworte der Grundschüler, die mit beeindruckender Klarheit und Empathie an Frieden, Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt erinnerten. Pfarrerin Drensek knüpfte in ihrer anschließenden Ansprache daran an, bevor die Kinder erneut mit dem Lied „Wo Menschen sich vergessen“ berührten.

Ein weiterer Höhepunkt war der Lichtertanz der Erstklässler. Zum Lied „Wir tragen dein Licht“ bildeten sie einen Kreis und gaben symbolisch das Licht weiter – ein starkes Bild für Hoffnung, Frieden und Verbundenheit.

Nach Gebet und Segen durch Pfarrerin Drensek lud die Grundschule alle Anwesenden zum gemeinsamen Abschlusslied „Wie ein Fest nach langer Trauer“ ein. Besonders kraftvoll erklang dabei der von den Kindern laut mitgesungene Vers „So klingt Versöhnung“, der die Botschaft der gesamten Feier noch einmal eindrucksvoll zusammenfasste.

Wir sind sehr dankbar für die erneut durchweg positive Gedenkfeier, die nur durch das große Engagement vieler Beteiligter möglich wurde. Ein herzlicher Dank gilt allen Grundschülerinnen und Grundschülern, ihrer Lehrerin Frau Burkhard, sowie Pfarrerin Drensek für die würdevolle und bewegende Mitgestaltung. Auch unsere Jugendfeuerwehr beteiligte sich wieder an unserer Gedenkfeier und erhellte den Rathausplatz mit Fackeln. Vielen Dank auch hier an alle Mitwirkenden für die schöne Umrahmung.

Gemeinsam wurde ein starkes Zeichen gesetzt und der Rathausplatz mit vielen Lichtern an diesem Abend erhellt – Lichter für den Frieden.