Im Jahr 2019 wurde eine Machbarkeitsstudie zur Sanierung und Optimierung der Kläranlage Obere Zaber durch das Ingenieurbüro Enno Leonhard aus Wehrheim erstellt. Diese Studie wurde der Verbandsversammlung am 29.10.2019 vorgestellt inclusive der Prioritätenliste der Sanierungsvorhaben auf der Kläranlage.
Priorität 1 Sanierung Vorklärung wurde 2020 durchgeführt.
Als Priorität 2 wurde der Verbandsversammlung am 29.09.2020 die Phosphatelimination bzw. eine 4. Reinigungsstufe durch das Büro Leonhard vorgestellt. Um festzustellen welche Art der Reinigung durchgeführt werden soll, ist es notwendig eine Machbarkeitsstudie zu erstellen.
Eine solche Machbarkeitsstudie wurde durch das Büro Leonhard erstellt und am 31.01.2023 der Verbandsversammlung vorgestellt.
Gleichermaßen wurde die Entwurfsplanung für die Ertüchtigung der Phosphatelimination und hydraulische Optimierung der Nachklärbecken erläutert.
Der Förderbescheid für die Zuwendungen ging am 08.05.2023 ein. Die Höhe der Zuwendung richtet sich nach den Förderfähigen Kosten der Maßnahme.
Für die Ertüchtigung der Phosphatelimination und hydraulische Optimierung der Nachklärbecken wurden die anrechenbaren Kosten durch das Regierungspräsidium auf 983.629,77 € brutto ermittelt. Hieraus ergibt sich ein Höchstfördersatz von 37,7% dies bedeutet 360.600,00 € brutto an Zuwendungen können abgerufen werden.
Wenn man jetzt das Ausschreibungsergebnis von 1.309.450,29 € brutto gegenüber den Zuwendungsfähigenkosten von 983.629,77 € brutto nimmt entsteht eine Differenz von 325.820,52 € brutto.
Diese 325.820,52 € brutto sind Leistungen welche im LV mit ausgeschrieben wurden die z.B. reine Unterhaltungsarbeiten oder nicht zur Verbesserung der Reinigungsleistung bzw. der Parameter führen.
In der Versammlung wurden folgende Vergaben beschlossen:
Der Auftrag zur Dosier- und EMSR-Technik wird an die Firma Likusta Umwelttechnik
GmbH aus 35423 Lich zum Angebotspreis über 573.754,45 € brutto erteilt.
Der Auftrag zu den Bauarbeiten wird an die Firma Lintz & Hinninger GmbH & Co. KG
aus 74282 Mosbach zum Angebotspreis über 188.487,43 € brutto erteilt.
Der Auftrag zur Ausrüstung Nachklärbecken wird an die Firma Peters GmbH aus 65606 Villmar-Aumenau zum Angebotspreis über 411.571,02 € brutto erteilt.
Los 4 – Der Auftrag zur Räumerlaufbahn wird an den an die Firma Peters GmbH aus 65606 Villmar-Aumenau zum Angebotspreis über 135.637,39 € brutto erteilt.