Neben dem Umzug der Grundschule in die Container unterhalb der Sporthalle und den Vorkehrungen seitens der Schule für den Schulalltag während der rund 1,5jährigen Bauphase laufen parallel die Vorbereitungen für die Schulsanierung beim Architekturbüro, den Fachplanern und der Verwaltung auf Hochtouren. Nach der Vergabe der Elektroarbeiten fanden im Februar weitere Submissionen statt, deren Vergabe der Gemeinderat jetzt beschlossen hat. Die Aufträge für weitere 8 Gewerke mit einer Brutto-Gesamtsumme von knapp 2,5 Millionen Euro wurden an folgende Firmen vergeben:
Auftragserteilung an MH Abbruch aus Lauffen am Neckar mit einer Vergabesumme von 137.971,04 Euro brutto
Auftragserteilung an Firma Fritz Technologie GmbH aus Murr mit einer Vergabesumme von 230.935,86 € brutto
- Rohbau- und Abbrucharbeiten
Auftragserteilung an Firma Theodor Trautmann GmbH aus Karlsruhe mit einer Vergabesumme in Höhe von 594.930,28 € brutto
Auftragserteilung an Firma Jens Morlok aus Brackenheim mit einer Vergabesumme von 486.258,82 € brutto
Auftragserteilung an Firma MD Diehlmann GmbH aus Eppingen mit einer Vergabesumme in Höhe von 70.199,89 € brutto
Auftragserteilung an Firma HEWE Glas- und Metallbau GmbH aus Lahr/Schwarzwald mit einer Vergabesumme von 385.661,15 € brutto
- Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
Auftragserteilung an Firma Rostan GmbH aus Oberderdingen mit einer Vergabesumme von 371.160,31 € brutto
- Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen
Auftragserteilung an Firma Rostan GmbH aus Oberderdingen mit einer Vergabesumme von 191.503,68 € brutto
Der Gemeinderat hat sich damit bei den Vergaben jeweils den Vorschlägen des Architekturbüros und der Fachplaner angeschlossen und die Aufträge an den kostengünstigsten und wirtschaftlichsten Anbieter vergeben. Bei einer Gesamtvergabesumme von brutto 2.468.584,12 € sind damit 75% der Ausgaben für die Sanierung des Schulgebäudes vergeben. Im Vergleich zu den Kostenberechnungen ergeben sich entsprechend der Auftragssummen aktuell noch vertretbare Mehrkosten von rund 3%. Nach den Osterferien werden die Schülerinnen und Schüler in ihrem „Übergangsdomizil“, den Containern unterhalb der Sporthalle, unterrichtet, so dass die Umbau- und Sanierungsarbeiten ab April starten können.