Ausstattung der neuen Bücherei steht
Die Planungen für die neue Ortsbücherei in Zaberfeld werden konkreter: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung der hellen und modernen Ausstattung der Räumlichkeiten gemäß dem Plan und den Angeboten des ekz Bibliotheksservice zugestimmt. Die Auftragssumme beträgt 62.486,53 €.
Räume neu gestalten
Bereits im April hatte das Gremium beschlossen, die ehemalige Sparkassenfiliale in der Michelbacher Straße 2 zu kaufen und dort künftig die Bücherei unterzubringen. Die Verwaltung bekam den Auftrag, die Umnutzung und Umgestaltung der Räume zu planen. Bei der Firma ekz Bibliotheksservice holte die Verwaltung daraufhin ein Angebot zur Neumöblierung ein, das sich auf 62.487 Euro summierte. Erarbeitet wurde das Ausstattungsprogramm in enger Abstimmung zwischen der ekz, der Fachberatung beim Regierungspräsidium Stuttgart, der örtlichen Büchereileiterin Heidrun Lichner und der Verwaltung.
Modernes Erscheinungsbild
Mit dem Ergebnis sind Verwaltung und Gemeinderat sehr zufrieden. Sie bewerten die Raumplanung, gerade angesichts des anspruchsvollen Grundrisses, als sehr gelungen. Das Erscheinungsbild wirkt modern, die Räume sind ansprechend gestaltet und laden zum Verweilen ein. Schließlich soll die Bücherei ja nicht nur die Aspekte „Wissen und Lernen“ bedienen, sondern auch als Ort der Begegnung für alle Bürgerinnen und Bürger und als Raum für Veranstaltungen dienen. Zentrales Element ist ein Kleeblatt aus Teppichen mit mehreren Arbeitsplätzen. Vorgesehen sind runde Regale, an Fensterfronten gibt es individuelle Sitzmöglichkeiten. Die Medien bekommen einen attraktiven Platz. Auch in den hinteren beiden Räumen sind genügend Sitzmöglichkeiten geplant.
Zuschuss vom Bibliotheksverband
Positiv für Zaberfeld: Vom deutschen Bibliotheksverband gibt es einen Zuschuss. Er wird die Einrichtung der Bücherei über sein Programm „Vor Ort für Alle“ mit 25.000 Euro fördern. Kein Geld bekommt die Gemeinde dagegen für den Grunderwerb. Die erhoffte Förderung über das ELR-Programm des Landes wurde nicht bewilligt. Der notarielle Kaufvertrag mit der Sparkasse wird derzeit vorbereitet. Die Grunderwerbskosten belaufen sich auf 248.000 Euro plus Nebenkosten.
Baugenehmigung liegt vor
Die Baugenehmigung für die Nutzungsänderung liegt seit dem 11. August vor. Klar ist, dass es weiterhin eine Selbstbedienungsstelle für die Kundschaft der Sparkasse geben wird. Bauliche Änderungen am Gebäude sind nicht geplant.
Die Finanzierung des Projekts ist im Haushalt 2022 gesichert. Sollten die Kosten in diesem Jahr nicht mehr anfallen, werden die Mittel im Haushalt 2023 neu veranschlagt.