Nach den Ereignissen im Ahrtal hat der Bund unter anderem ein Sonderförderprogramm Sirenen veröffentlicht. Mit diesem Förderprogramm sollen die Sirenen einheitlich modernisiert werden. Der Landkreis Heilbronn, der ein weitgehend flächendeckendes Sirenennetz zur Warnung der Bevölkerung in Baden-Württemberg hat, hat sich diesem Thema gleichfalls angenommen und unter anderem die Ausschreibung zentral für die Kommunen übernommen. Hierzu sollen möglichst alle derzeit vorhandenen Sirenen im Landkreis durch moderne, leistungsfähigere und ausfallsichere elektronische Sirenen ersetzt werden. Wo noch Sirenen fehlen sollen diese neu errichtet werden (z.B. in bisher nicht abgedeckten Neubaugebieten)
Die Sirenen liegen im Aufgabenbereich der Städte und Gemeinden, daher ist auch die Modernisierung von den Städten und Gemeinden zu tragen. Stichtag für das Sonderförderprogramm war bereits am 12.11.2021. Der Gemeinderat wurde entsprechend am 12.10.2021 informiert. Um keine Fristen zu versäumen hat die Verwaltung bereits am 13.10.2021 den Förderantrag eingereicht. Das Landratsamt hat zentral die Ausschreibung der Demontage der alten Sirenen sowie Lieferung der neuen Sirenen übernommen, wie dies z.B. auch beim Digitalfunk praktiziert wurde. Auch sorgt das Landratsamt für die technische Anbindung der Sirenen an die integrierte Leitstelle. Ziel war wirtschaftlichere Angebote zu erhalten. Vor allem aber sollte durch die größere Stückzahl der Landkreis als gewichtiger Vertragspartner angesehen werden und dadurch trotz der inzwischen enorm gestiegenen Nachfrage die Chancen auf eine zeitnahe Berücksichtigung in den Lieferplänen der Hersteller erhöht werden. Eine Förderung einer Nachrüstung der momentan verwendeten alten Starkstrom Sirenen auf einen förderfähigen Zustand ist nicht möglich. Eine Förderung wird nur für diejenigen Sirenen gewährt, die durch moderne, leistungsfähige elektronische Sirenen ersetzt werden. Gemäß der erstellten Abdeckungsanalyse war eine ausreichende Abdeckung aller Ortsteile mit den vorhandenen vier Standorten nicht zu gewährleisten, da sich der Ortsteil Zaberfeld durch Wohn- und Gewerbegebiet seit der Installation der jetzigen Sirenen weiterentwickelt hat. Es wurde daher neben den vier bestehenden Sirenen auch ein neuer Standort bzw. eine weitere Sirene beantragt. Der Zuwendungsbescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart für alle fünf Standorte ist am 17.12.2021 bei der Verwaltung eingegangen. Die Zuwendungen erfolgen im Wege der Projektförderung als Festbetragsfinanzierung in Form eines einmaligen Zuschusses in Höhe von 10.850,-- € je Sirene. Im Februar 2022 wurde durch das Landratsamt Heilbronn mitgeteilt, dass mit der Firma Hörmann Warnsysteme GmbH ein leistungsfähiger und sehr renommierter Hersteller auf dem deutschen Markt den Zuschlag für den Rahmenvertrag im Landkreis Heilbronn erhalten hat. Besonders erfreulich ist, dass durch die Ausschreibung eine spürbare Einsparung im Vergleich zu den Richtangeboten erzielt werden konnte. Gemeinsam mit der Firma Hörmann wurde im Sommer 2022 eine Standortanalyse mit konkretem Vorschlag einzelner Sirenenmodelle aus dem Rahmenvertrag durchgeführt. Diese hat ergeben, dass der bisherige Sirenenstandort auf dem Zaberfelder Rathausgebäude künftig entfällt und durch die beiden neuen Standorte In der Fuchsgrube 4 (Mehrzweckhalle) und Michelbacher Straße 63 (Gesundheitszentrum) ersetzt wird, um eine bessere Abdeckung für den Ortsteil Zaberfeld zu erreichen. Die Standorte in den Ortsteilen Michelbach (Kleingartacher Straße 1, Feuerwehrhaus), Leonbronn (Zaberfelder Straße 7, Bürgerhaus) und Ochsenburg (Eppinger Straße 10, Feuerwehrhaus) bleiben bestehen wie bisher. Der Auftrag beläuft sich insgesamt auf 63.533,80 €, den der Gemeinderat an die Firma Hörmann Warnsysteme GmbH erteilt hat. Nach Abzug der bewilligten Förderung in Höhe von 54.250,-- €, verbleibt ein Eigenanteil bei der Gemeinde von 9.283,80 €. Da die Maßnahme erst 2023 umgesetzt wird, wurden die entsprechenden Beträge im diesjährigen Finanzhaushalt nochmals neu veranschlagt.