Durch zahlreiche gesetzliche Neuregelungen haben die Aufgaben und Pflichten der kommunalen Gutachterausschüsse stark zugenommen. Insbesondere durch die Grundsteuerreform aber auch durch Gesetzesnovellierungen werden von den Gutachterausschüssen rechtssichere Gutachten gefordert. Dies ist seitens einer Kommune mit einer Größenordnung wie Zaberfeld in alleiniger Zuständigkeit nicht leistbar, so dass der Zaberfelder Gemeinderat bereits 2018 den Beschluss gefasst hat, sich dem Gemeinsamen Gutachterausschuss der Großen Kreisstadt in Eppingen anzuschließen. Eppingen ist damit seit 2019 zentrale Anlaufstelle für Zaberfeld in allen Fragen beispielsweise zu Gutachten oder Bodenrichtwerten. Ausschlaggebend für die Gründung des „Gemeinsamen Gutachterausschusses in Eppingen“ war aber auch der Wunsch, dass der Gutachterausschuss in kommunaler Hand bleibt. Eine Zentralisierung im Landratsamt wollte man vermeiden. Dies war auch der Beweggrund für 15 Gemeinden des Weinsberger Tal und des Schozachtal im Januar 2020 gleichfalls einen gemeinsamen Gutachterausschuss zu gründen. Zwischenzeitlich stellt sich in Weinsberg die Lage des Gutachterausschusses allerdings derzeit so dar, dass nur noch eine einzige qualifizierte Mitarbeiterin der Geschäftsstelle angehört. Jegliche Bemühungen seitens der Stadtverwaltung Weinsberg neues Personal zu generieren blieben erfolglos. Der Gutachterausschuss „Weinberger Tal & Schozachtal“ ist unter diesen Bedingungen künftig weder handlungsfähig noch kann er den gesetzlichen sowie vertraglichen Anforderungen gerecht werden. Aus diesem Grund haben sich die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Weinsberger Tal & Schozachtal“ beraten und sind zu dem Entschluss gekommen, eine Kooperation mit dem Gemeinsamen Gutachterausschuss in Eppingen eingehen zu wollen. Nach mehreren Gesprächen mit den zuständigen Personen in Eppingen konnte man sich für einen gemeinsamen Weg ab 01.01.2024 entscheiden, der den Zusammenschluss der beiden Gutachterausschüsse vorsieht. Dies ist aber nur möglich, wenn alle 13 Kommunen des Gemeinsamen Gutachterausschusses in Eppingen der Fusion zustimmen. Zaberfeld ist diesem Antrag gefolgt und hat dem Beitritt der 15 Kommunen aus dem Gemeinsamen Gutachterausschuss Weinsberger Tal / Schozachtal zum bestehenden Gemeinsamen Gutachterausschuss bei der Großen Kreisstadt Eppingen sowie dem Abschluss einer entsprechenden öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zugestimmt. Mit der Zustimmung zur Fusion trägt Zaberfeld auch die zu erwartenden Mehrkosten mit. Die Kostensteigerungen würden aber auch ohne einen Zusammenschluss auf Zaberfeld und die anderen Mitgliedskommunen zukommen, da der Gemeinsame Gutachterausschuss in Eppingen aktuell nur die zu leistende Basisarbeit abdeckt. Dazu gehört insbesondere die Auswertung und Führung der Kaufpreissammlung, Ermittlung von Bodenrichtwerten, Erstellung von Bodenrichtwertkarten, sowie die Ausstellung von rechtssicheren Verkehrswertgutachten. Zusätzlich zu diesen Themen kommen aber noch weitere gesetzliche Pflichtaufgaben, welche zeitnah umgesetzt werden müssen. Hierzu zählt beispielsweise die Ermittlung von sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten (Sachwertfaktoren, Liegenschaftszinssätze, etc.) und die Erarbeitung eines jährlichen Immobilienmarktberichtes. Um diese zusätzlichen Aufgaben zu erfüllen wäre unabhängig von dem geplanten Zusammenschluss ohnehin eine weitere Personalstelle notwendig. Unterm Strich wird sich der Zusammenschluss für die Mitgliedskommunen der Gutachterausschuss aber dennoch rechnen, da die kommunale Zuständigkeit nochmals gestärkt und weitere Synergien genutzt werden können.