Weit über die Ortsgrenzen hinweg ist das Zaberfelder Seefest bekannt. Gemeinsam mit den örtlichen Vereinen, Institutionen und Organisationen aus allen vier Ortsteilen, veranstaltet die Gemeinde Zaberfeld ihr traditionelles Seefest von Freitag, 7. bis Sonntag, 9. Juli 2023.
An drei Festtagen bieten wir auf dem Festgelände (Seestraße, bei den Wohnmobilstellplätzen) an der Ehmetsklinge unseren Gästen ein buntes und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit vielen Attraktionen an. Ein Vergnügungspark auf dem Festgelände rundet das abwechslungsreiche Angebot für die Besucher ab. Neben den typischen Festzelt Speisen und Getränken, wird das Angebot durch externe Foodtrucks außerhalb des Zeltes ergänzt.
Die Vorbereitungen auf das große Seefest laufen bereits seit 2021 auf Hochtouren. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten aus Festausschuss, Bauhof und Verwaltung für ihren bisherigen und auch künftigen Einsatz! Ein großer Dank auch an alle ehrenamtlichen Helfer der örtlichen Vereine, Institutionen und Organisationen, ohne die ein solches Fest nicht zu stemmen wäre!
Am Sonntagnachmittag werden unseren Festbesuchern viele Attraktionen und Programmpunkte geboten. Los geht es ab 14 Uhr direkt an der Ehmetsklinge und dem Naturparkzentrum.
Am Naturparkzentrum gibt es ein buntes Angebot rund um das Thema Biologische Vielfalt. Der Naturpark zeigt im Naturparkzentrum neben seiner Dauerausstellung die Ausstellung „Erhalten, was uns erhält“ aus dem Sonderprogramm zur Stärkung der Biologischen Vielfalt. Die Ausstellung führt auf 10 Infotafeln die Schönheit der Natur, ihre Vielfalt und Bedeutung anschaulich vor Augen. Und einen besseren Platz hätte die Ausstellung nicht finden können. Mit der WildkräuterWelt, der WildkatzenWelt oder dem Hirschkäferpfad bietet das Naturparkzentrum viele Anknüpfungspunkte zur biologischen Vielfalt vor unserer Haustür. Ganz neu zu entdecken: das im Juni eröffnete Schmetterlingsquiz im Außenbereich, dazu die farbenfrohen Schmetterlingsbanner mit tollen Aufnahmen heimischer Tag- und Nachtfalter. Am Aktionstag zum Seefest gibt es weitere Info- und Mitmachangebote: Informationen zum Projekt „Zaberfeld für biologische Vielfalt“, Nisthilfen bauen am Stand von Erdgas Südwest, Samenbomben fertigen für naturnahe Blühflächen, Infos zum Weißstorch (wenn die Storchenfamilie nicht bereits ausgeflogen ist), allerlei Interessantes und Spannendes zu Pflanzen und Tieren in der WildkräuterWelt u.a.m.
Das Wirtshaus am See bietet wieder den Gästen allerlei Kulinarisches an: Freuen Sie sich auf Abels Flammlachs vom Erlenholz, Cocktails von Prinzessin Lisa, Kaffee und Kuchen, sowie diverse weitere Essens- und Getränkestände. Außerdem erwartet Sie ein buntes Programm mit Shocking Grey – Jazz, The Farmers – Partyband, Flying Love Birds Zaberfeld mit Sport und Bademode sowie Heißluftballon.
Das Festzelt auf der anderen Seeseite ist natürlich ebenfalls über den ganzen Nachmittag bewirtet. Außerdem freut sich das rollende Café „Glücksmomente“ mit seinen leckeren Cupcakes und Kaffeespezialitäten am Festplatz auf Sie.
Die als „beste und erfolgreichste Showband Deutschlands“ mit dem Fachmedienpreis ausgezeichnete Band kommt nach Zaberfeld.
BARBED WIRE setzt mit ihrer gigantisch spektakulären Show im gesamten süddeutsche Raum Maßstäbe. Neben einer extra großen LED Leinwand und einer perfekt abgestimmten Lichtshow werden auch Pyrotechnik und Feuerelemente verwendet. Musikalisch lässt BARBED WIRE keine Wünsche offen. Die Band überzeugt nicht nur durch ihr breit gefächertes Repertoire von Rammstein, über Lady Gaga, von Disco-Hits über die „Neue Deutsche Welle“ bis hin zu den aktuellsten „Hits von Heute“ sondern auch durch ihre unvergleichliche Art, Songs neu umzusetzen um das Publikum mitzureißen und zu begeistern.
Tickets gibt es an der Abendkasse.
U18: 6 €
Ü18: 9 €
Zaberfeld aus der Vogelperspektive – ein unvergessliches Erlebnis, das Sie beim Zaberfelder Seefest am Sonntag, 09.07.2023 erleben können.
Die Fluggesellschaft Helix aus Neuenstein wird in der Zeit von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr vom Start- und Landeplatz unterhalb des Naturparkzentrums Rundflüge im Umkreis von 10 – 15 km durchführen. Ein Flug dauert ca. 8 Minuten und wird Ihnen atemberaubende Eindrücke von unserer schönen Gemeinde und der Naturlandschaft bieten. Das Ticket kostet 65,00 Euro pro Person. Die Karten sind im Rathaus in der Zentrale unter 07046/9626-0 erhältlich. Achtung: Mindestalter 4 Jahre!
Durch das Laden der interaktiven Karte von Google Maps werden Informationen an Google übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Link zur Karte auf Google Maps.