Veranstaltungskalender abonnieren
Freitag, 10.10.2025 (17:00 Uhr)
Ortsbücherei Zaberfeld
Löweneck Zaberfeld (Details)
Die Abschlussveranstaltung, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt, findet am Freitag, den 10. Oktober um 17 Uhr statt. Alle, die Lose in unsere Lostrommel geworfen haben, nehmen an der Verlosung teil. Wer sein Logbuch abgegeben hat, erhält eine Urkunde.
Die Veranstaltung mit Bürgermeisterin Frau Danner findet gegenüber der Bücherei, Michelbacher Straße 1 statt (im oberen Raum).
Achtung: Der Büchereibetrieb bleibt an diesem Tag geschlossen!
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste!
HEISS AUF LESEN wird überregional von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Stuttgart koordiniert.
Samstag, 11.10.2025 (10:30 – 12:00 Uhr)
Gemeinde Zaberfeld und Naturschutzverein Zaberfeld
Am Ortseingang bei den Wasserwelten, gegenüber dem Supermarkt (Details)
Jahrgangsbaumpflanzung für alle Neugeborenen in der Verbandsgemeinde Zaberfeld. Mittlerweile eine bekannte und beliebte Veranstaltung, unter dem Mitwirken des Naturkindergartens Zaberfeld. Es wird, wie gehabt, die Streuobstsorte des Jahres angepflanzt. Es ist der "Böblinger Straßenapfel. Wir freuen uns auf viele Besucher.
Samstag, 11.10.2025 (14:00 – 17:00 Uhr)
GVV in Kooperation mit dem Liederkranz Pfaffenhofen e.V.
Wilhelm-Widmaier-Halle Pfaffenhofen (Details)
Reparieren statt Wegwerfen:
Unter diesem Motto findet am 11. Oktober und 13. Dezember das nächste Reparatur-Café statt.
In der Wilhelm-Widmaier-Halle in Pfaffenhofen sind an diesen Nachmittag ehrenamtliche Reparateure vor Ort, die gegen Spende, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen untersuchen und im besten Falle gemeinsam mit dem Besucher reparieren. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektro, Holz, Textil, Fahrrad usw. stehen Reparaturfachkundige und notwendige Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen. Bis 16.30 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen. Die Veranstaltung wird organisiert in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement Oberes Zabergäu.
Samstag, 18.10.2025 bis Sonntag, 19.10.2025
Gemeinde Zaberfeld in Kooperation mit den örtlichen Vereinen und Institutionen
Mehrzweckhalle Zaberfeld (Details)
Informationen zu unserem Festjubiläum finden Sie auf unserer Sonderseite.
Nach dem Motto: Jeder bringt was zum Essen mit.
Samstag, 25.10.2025 (14:00 – 18:00 Uhr)
Obst- und Gartenbauverein Zaberfeld
OGV Stückle (Details)
🎃 Obst- und Gartenbauverein Zaberfeld – Kürbis schnitzen 2.0 🎃
Am Samstag, den 25. Oktober, heißt es ab 14 Uhr wieder: Messer raus & ran an den Kürbis! Treffpunkt: OGV-Stückle (Ortsausgang Richtung Häfnerhasslach - wird ausgeschildert).
Neu in diesem Jahr: Jeder darf sich seinen Kürbis direkt vom Feld selbst aussuchen und pflücken!
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Messer, Löffel, Eimer & Schnitzwerkzeug.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Butterbrezeln, Kuchen, Kaffee & Co.
Gegen Abend machen wir noch ein gemütliches Lagerfeuer und grillen Würstchen.
👉 Anmeldung bei Daniela Gebauer erforderlich!
Tel.: 07046/3060363 oder 01520/6317640 per WhatsApp
Unkostenbeitrag: 15€ / Kürbis
OGV Mitglieder: 5€ / Kürbis
Wir freuen uns auf einen schaurig-schönen Herbstnachmittag mit Euch! 🍂🔥
Freitag, 31.10.2025 bis Freitag, 31.10.2025
Musikverein "Spielmannszug" Zaberfeld e.V.
Samstag, 01.11.2025 (14:00 – 20:00 Uhr)
TSV Michelbach a. H.
Mehrzweckhalle Zaberfeld (Details)
Montag, 03.11.2025 bis Montag, 03.11.2025 (19:00 – 20:30 Uhr)
VHS Unterland, Außenstelle Oberes Zabergäu
online (Details)
Da der Verkehrssektor 22 % der globalen CO2-Emissionen verursacht, erfordert der Klimawandel neue Mobilitätskonzepte. Jede Mobilitätsdiskussion muss zwischen städtischen und ländlichen Raumschaften unterscheiden. Auch die Veränderungen durch den demographischen Wandel müssen berücksichtigt werden. Ihr Referent Ralf Roschlau hat sich mit dem Klimawandel und dessen Unterthema Mobilität seit vielen Jahren intensiv beschäftigt. In seinem Buch „Der Preis des guten Lebens“ werden Mobilitätsthemen besonders hervorgehoben. Der Vortrag richtet den Fokus auf den Landkreis Heilbronn und betrachtet die Optionen für ein verändertes und in allen Bevölkerungsschichten mögliches Mobilitätsverhalten.
Referent: Ralf Roschlau
Die Zugangsdaten für die Onlineveranstaltung werden vier Tage vor Veranstaltungsbeginn versendet.
Kooperationspartner: Landratsamt Heilbronn
Mittwoch, 05.11.2025 (18:30 – 20:30 Uhr)
Stadt Güglingen und GP Joule
Wilhelm-Widmaier-Halle Pfaffenhofen (Details)