Allgemeine Informationen zum Corona-Virus
Das Corona-Virus (SARS-CoV-2) ist ein hochansteckendes Virus, das Atemwegserkrankungen mit unterschiedlichen Verläufen verursachen kann. Während einige Infizierte nur leichte Erkältungssymptome verspüren, kann es insbesondere für ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen zu schweren Verläufen kommen.
In Deutschland spielte die Corona-Pandemie insbesondere in den Jahren 2020 bis 2022 eine zentrale Rolle, mit verschiedenen Infektionswellen, Lockdowns und Schutzmaßnahmen.
Übertragung & Schutzmaßnahmen
Das Virus wird vor allem durch Tröpfcheninfektion (z. B. beim Husten oder Niesen) sowie über Aerosole in der Luft übertragen. Auch eine Ansteckung über kontaminierte Oberflächen ist möglich. Um sich und andere zu schützen, empfehlen wir folgende Maßnahmen:
✔ Hygiene beachten: Regelmäßiges Händewaschen mit Seife für mindestens 20 Sekunden.
✔ Abstand halten: Mindestens 1,5 Meter zu anderen Personen wahren.
✔ Lüften: Regelmäßiges Lüften in geschlossenen Räumen reduziert das Infektionsrisiko.
✔ Masken tragen: In engen Innenräumen oder bei engem Kontakt mit anderen Menschen kann eine Maske das Risiko einer Ansteckung verringern.
✔ Symptome ernst nehmen: Bei Erkältungssymptomen zu Hause bleiben und ärztlichen Rat einholen.
Impfung & Behandlung
Die Impfung gegen COVID-19 bietet den besten Schutz vor schweren Krankheitsverläufen. Wir empfehlen, sich über aktuelle Impfangebote zu informieren. Im Krankheitsfall sollte eine ärztliche Beratung in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen siehe weiter unten ↓.
Aktuelle Informationen & Hilfsangebote
Weitere Hinweise erhalten Sie auf den Seiten der Bundesregierung, des Robert Koch-Instituts (RKI) sowie des Landratsamts Heilbronn.