Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

Rathaus am Donnerstag, 8. Mai geschlossen

Am Donnerstag, 8. Mai 2025 bleibt das Rathaus ganztägig geschlossen. Grund hierfür ist der Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Mitmachbaustelle zum naturnahen Schulhof der Grundschule.
Wir freuen uns, gemeinsam an diesem nachhaltigen Projekt mitzuwirken und bitten daher um Verständnis.
Am Freitag, 9. Mai sind wir wieder wie gewohnt von 10.00 – 12.00 Uhr für Sie da.

Wasserhärte

Die Gemeinde Zaberfeld verteilt in ihrem Wasserversorgungsnetz Trinkwasser, das von der Bodenseewasserversorgung und vom Zweckverband ”Obere Zabergäugruppe” bezogen wird. Dieses Wasser ist in folgende Härtebereiche einzuordnen:

Stand: Februar 2025

Zaberfeld – Niederdruckzone

Die Niederdruckzone umfasst folgende Straßen: Leonbronner Straße, Hauptstraße, Sonnengasse, Bahnhofstraße und Am Spitzenberg.

Härtebereich mittel: 13 °dH

Zaberfeld – Hochdruckzone

Die Hochdruckzone umfasst alle übrigen Straßen in Zaberfeld.

Härtebereich mittel: 13 °dH

Leonbronn

Härtebereich mittel: 13 °dh

Michelbach

Härtebereich mittel: 9 °dh

Ochsenburg

Härtebereich mittel: 13 °dh

Tipp zur Waschmitteldosierung

Der "Umwelt" Nr. 88 entnehmen wir dazu nachstehenden Auszug:

Wer mit weichem Wasser wäscht, braucht weniger Waschmittel als derjenige, der mit hartem Wasser wäscht. Immer noch dosieren viele Verbraucher ihre Waschmittel nach Gefühl und dadurch wird häufig unnötig viel Waschmittel in die Waschmaschine gegeben. Diese Wäsche wird dadurch nicht sauberer, wohl aber die Abwasserreinigung erschwert und die Belastung für unsere Gewässer verstärkt. Dies kann bei sachgerechtem Einsatz der Waschmittel ebenso vermieden werden, wie die durch Überdosierung entstehenden zusätzlichen Kosten des Verbrauchers. Aber auch zu niedrige Dosierung kann Schaden anrichten: Die Heizstäbe der Waschmaschinen werden eher defekt und die Wäsche verschleißt schneller. Auf die richtige Dosierung kommt es also an. Sie steht auf allen Packungen, die phosphathaltige Waschmittel enthalten, abgestuft nach den drei Härtebereichen des Wassers; zu diesen Angaben sind die Hersteller aufgrund des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes verpflichtet.

Chlorspülung

Aufgrund betriebstechnischer Pflege des Trinkwassernetzes besteht ab und zu die Notwendigkeit, das Leitungsnetz in gewissen Zeitabständen zu spülen.

In diesem Zusammenhang wird, um Verkeimung vorzubeugen, auch Chlor innerhalb des zulässigen Bereichs nach der Trinkwasserversorgung eingesetzt.

Sollten noch Fragen zum Einsatz von Chlor bestehen, so können Sie sich gerne mit der Firma WUK (Tel. 07046/9626-13) in Verbindung setzen.