Ob für die Heizung oder die stromverbrauchenden Geräte - ohne Energielieferanten läuft nichts.
Hier finden Sie alle Unternehmen, die dafür sorgen, dass Sie die Energie, die Sie benötigen, auch bekommen.
Ganz unten haben wir Ihnen zum Thema Energie sparen und der Energiekrise wichtige Informationen eingestellt.
Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für den Bezirk Landkreis-Heilbronn und damit auch zuständig für die Gemeinde Zaberfeld:
Herr Thorsten Wehner
Anschrift: Zimmerer Pfad 8, 74343 Sachsenheim
Telefon: 07147 / 7080687
Handy: 0152 - 22985885
Webseite: www.zaberfeger.de
Neues Online-Portal für den Brennholzverkauf
Ab Dezember bietet die Holzverkaufsstelle Heilbronn das Brennholz aus ihrem Gemeindewald über ein neues Online-Portal an. Mit der neuen Plattform: https://holzfinder.de/ können Interessenten Brennholz-Lose bequem online kaufen.
Durch Auswahlmöglichkeiten und Bilder der Polter kann jeder sein passendes Brennholz-Los finden.
Schauen Sie rein und probieren Sie es aus.
Im Rathaus steht Ihnen für Fragen rund um das Thema Brennholz gerne Frau Meier zur Verfügung.
Die Klimaschutzagentur make it bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und lokalen Energieberater:innen eine kostenlose und neutrale Energieberatung für Endverbraucher:innen an. Bei dieser etwa 30-minütigen Einzelberatung gibt es erste grundsätzliche Informationen über energetische Sanierungsmöglichkeiten, Energiesparen oder Fördermittel. Die Erstberatungen erfolgen durch unabhängige zertifizierte Energieberater:innen in den Rathäusern im Landkreis Heilbronn oder telefonisch.
Dieses Angebot steht auch den Zaberfelder Bürgerinnen und Bürgern im Rathaus in Zaberfeld zur Verfügung.
Um Terminvereinbarung zur besseren Planung wird gebeten. Die Termine werden in unserem Amtsblatt rechtzeitig bekannt gegeben und stehen Ihnen auch online jederzeit auf der Homepage der Klimaschutzagentur make it zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie ebenfalls auf der Internetseite der Klimaschutzagentur make it. Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Online-Terminvereinbarung benötigen, steht Ihnen die Energieberatungsstelle unter Tel.: 07131 / 385 42-70 oder unter energieberatung@make-it-lkhn.de zur Verfügung.
Ein Netz für die flächendeckende Gasversorgung in den Zaberfelder Haushalten und Betrieben wird derzeit ausgebaut. Die Netze-Gesellschaft Südwest mbH wird die Gemeinde mit dem alternativen Energieträger versorgen.
Sie haben Interesse an einem Erdgasnetzanschluss?
Der Anschlussservice der Netze Südwest ist für Sie erreichbar unter:
Telefon: 07243/3427-111
Fax: 07243/3427-210
E-Mail: hausanschlussservice@netze-suedwest.de
Anschrift:
Siemensstraße 9, 76275 Ettlingen
Internet: www.netze-suedwest.de
In der Umgebung gibt es einige Unternehmen, die Sie gerne mit dem altbewehrten fossilen Brennstoff Öl versorgen. Da es keinen speziell für Zaberfeld zuständigen Anbieter gibt, können wir Ihnen an dieser Stelle keine Kontaktdaten liefern.
Die EnBW sichert im gesamten Gemeindegebiet die Grundversorgung mit Strom. Dadurch müssen sich neue Stromabnehmer zunächst bei der EnBW anmelden. Es ist jedoch jederzeit möglich den Stromanbieter zu wechseln. Der Wechsel des Stromanbieters stellt in der Regel kein Problem dar.
Kontakt:
EnBW Energie Baden Württemberg AG
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
Service-Hotline: Tel. 0721 / 72586 - 001
Tritt eine Störung auf oder wird ein neuer Stromanschluss benötigt, ist die Firma Netze BW der richige Ansprechpartner. Diese Firma erstellt und unterhält die Stromleitungen.
Kontakt:
Netze BW
Heinrich-Lanz-Straße 3
70825 Korntal-Münchingen
Gemeinsam ein Zeichen setzen - zusammen, solidarisch, gegen den Krieg und für unser Klima.
Hier erfahren Sie mehr über die Landeskampagne "CLEVERLÄND", Strom-Gedacht App und wir stellen Ihnen verschiedene Links zur Verfügung.
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zeigt uns in aller Deutlichkeit, welche Folgen eine große Abhängigkeit in Sachen Energie für uns haben kann. Gleichzeitig sehen wir auch in Baden-Württemberg bereits drastische Auswirkungen des Klimawandels. Ein bewusster, sparsamer und nachhaltiger Umgang mit Energie ist deshalb ein zentraler Hebel, um diese Folgen abzumildern.
Mit der Energiesparkampagne „CLEVERLÄND – zusammen Energie sparen“ zeigt unsere Landesregierung, wie jede und jeder im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten einen Beitrag leisten kann. Viele kleine clevere Maßnahmen haben in der Masse ein großes Einsparpotential. Und wenn wir elf Millionen Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger an einem Strang ziehen, werden wir nicht nur die Krise gut bewältigen, sondern schaffen gemeinsam einen großen Schritt in Richtung Unabhängigkeit und Klimaschutz.
Also – lassen Sie uns gemeinsam Energie sparen! Jedes Kilowatt zählt!
Gemeinsam mit der Kampagne „CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen“ unseres Landes Baden-Württembergs wollen wir Ihnen helfen, clever und effizient Energie zu sparen.
Jeder Haushalt, jedes Unternehmen kann zum Energie sparen beitragen! Gemeinsam ein Zeichen setzen - zusammen, solidarisch, gegen den Krieg und für unser Klima.
Stromerzeugung und Stromverbrauch müssen stets im Gleichgewicht sein. Dieses Gleichgewicht ist notwendig für den sicheren und stabilen Betrieb unseres Stromnetzes. Der zunehmende Anteil wetterabhängiger Energien bei der Stromerzeugung, wie Wind- und Solarenergie, sowie aktuelle geopolitische Entwicklungen stellen die Sicherung der Stromversorgung vor Herausforderungen.
Privathaushalte machen rund ein Viertel unseres Stromverbrauchs aus. Indem Privatpersonen Strom sparen oder den eigenen Verbrauch verschieben, leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes. Schon vermeintlich kleine Maßnahmen können in Summe dazu beitragen, das Gleichgewicht im Stromnetz zu halten.
Die StromGedacht-App informiert rechtzeitig, wenn eine angespannte Situation im Stromnetz vorhergesagt wird. So können auch Privatpersonen mithelfen, das Netz stabil zu halten, indem sie ihren Stromverbrauch an die jeweilige Netzsituation anpassen.
Hol Sie sich jetzt die App!
Die Stromversorgung steht vor Herausforderungen – holen Sie sich die StromGedacht-App, um jederzeit über angespannte Situationen im Stromnetz informiert zu sein und mitzuhelfen!
Weitere Informationen: www.stromgedacht.de